Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!
Der Seniorenrat Gärtringen lädt Sie zur diesen interessanten Veranstaltung herzlich ein. Jederzeit kann es passieren - zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf der Straße: Jemand bricht zusammen, liegt bewusstlos am Boden, das Herz hört auf zu schlagen, der Bluthochdruck sinkt auf „Null“. Ein Herzstillstand kann ohne Vorwarnung auftreten und zum Tod führen, wenn nicht sofort Notfallmaßnahmen eingeleitet werden. Dr. Reinhard Baiker, Facharzt für Innere Medizin wird das Thema unter folgenden Aspekten erläutern und Fragen dazu beantworten: Welche Risikofaktoren sollte ich kennen - Ursache und Prävention. Auf welche Warnzeichen muss ich achten? Ist der plötzliche Herztod vermeidbar? Was tun beim plötzlichen Herztod? Zusammen mit dem DRK Gärtringen werden Wiederbelebungsmaßnahmen erklärt und praktisch vorgeführt: Herzdruckmassage, Anwendung eines Defibrillators. Zu allen diesen Themen können Sie Informationsmaterialien der Deutschen Herzstiftung erhalten. Veranstaltungstag: 7.11.2023 um 18 Uhr. Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Schönbuchstraße 20. Eintritt frei.
Vortrag über Medikamente im Alter und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der Seniorenrat lädt ein zu einem Vortrag. Ingrid Darda - Apothekerin Sonnenapotheke Gärtringen wird über diese Themen aus ihrer Erfahrung berichten. Wirkung und Nebenwirkung bei ärztlich verordneten Medikamenten. Faktoren, die die Dosis beeinflussen. Was ist zu beachten bei frei verkäuflichen Medikamenten im Zusammenwirken mit ärztlichen verordneten Medikamenten? Keine Angst vor dem Beipackzettel. Helmut Bergmann vom PC-Treff Gärtringen wird über die Digitalisierung im Gesundheitswesen sprechen. Schwerpunkt wird die Elektronische Patientenakte ePA sowie das E-Rezept sein. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und wo sind die Vorteile dieser Verfahren? Mittwoch, 18.10.2023 in der Villa Schwalbenhof. Beginn: 15 Uhr. Eintritt frei.
Nachlese über die Erzählstunde in der Villa Schwalbenhof mit Hans-Dieter Frauer: "Aufstand gegen die Obrigkeit - Mutige Pietisten verlassen das Land"
Draußen scheint eine spätsommerliche Sonne auf die Villa Schwalbenhof, drinnen im kühleren Erich-Kiefer-Saal folgt eine aufmerksame Zuhörerschaft den spannenden Lebensbereichten einer Vielzahl von ehemals auch in Gärtringen ansässigen Einwohnern und deren Familien. Seine Erzählstunde beginnt der Historiker Hans-DieterFrauer mit Eberhard im Barte, dem vielgeliebten Herzog Württembergs, und er schlägt einen großen Bogen über die Reformation, zum Entstehen des Pietismus, bis hin zu den Nachfahren einer Gruppe einstiger Bürgerinnen und Bürger Württembergs und eben auch Gärtringens, die noch heute in Georgien leben.
Er schildert das Entstehen und das Wachstum des Pietismus und die für ihn wesentlichen Kennzeichen. "Pietisten waren Beter, Liederdichter, Evangelisten und Missionare, und sie haben Werke im Bereich der Mission und der Diakonie begründet. Daneben haben sie innovativ, tatkräftig und verändernd in ihre Zeit hinein gewirkt. So ist es z.B. über dem Erforschen der Bibel und dem Nachdenken über ihre Aussagen, auch zur Gründung von Genossenschaftsbanken und Tierschutzverbänden gekommen und eben auch zu Weltspitzenleistungen der Mechanik.", so zu lesen im Vorwort des von Hans-Dieter Frauer verfassten Buches: Dasschwäbische Paradies. Dem Glauben so zu leben, war aber, so erfährt der Erzähler fort, unter den Nachfahren des Herzogs Eberhard nicht mehr möglich. Die Verschwendungssucht, Misswirtschaft, Willkür der Obrigkeit, auch unter den Kirchenmännern, veranlasste die verzweifelten Menschen dazu, die geliebten und vertrauten Orte zu verlassen, um anderswo neue Gemeinschaften zu gründen, mit denen sie nach ihren Vorstellungen in Freiheit leben konnten. Etliche, auch Einwohner Gärtringens, wanderten nach Georgien aus, wo, wie erwähnt, auch heute noch Nachfahren leben, schwäbische Sprache und Brauchtum pflegen. Im Saal war es mucksmäuschenstill, gebannt folgten die Zuhörenden den lebendig vorgetragenen Berichten über Geschichten der Familien aus Württemberg, die der Obrigkeit unter Strafandrohung getrotzt, Heimat, Haus und Hof verlassen hatten, um in einem fernen, unbekannten Land ihr Leben nach den Grundsätzen des Pietismus führen zu können. Dieser Nachmittag war sicherlich für etliche der zahlreich teilnehmenden Zuhörerinnen und Zuhörer auch eine interessante Geschichtsstunde, was den Pietismus im Land betrifft, möglicherweise konnte auch diesen und jenen Vorurteilen begegnet werden.
Der Seniorenrat lädt ein: "Aufstand gegen die Obrigkeit - mutige Pietisten verlassen das Land"
Hans Dieter Frauer hat zahlreiche Bücher über die Geschichte der Württembergischen Landeskirche und des Pietismus geschrieben.
Er ist Historiker und ein ausgewiesener Fachmann der Kirchengeschichte in Württemberg.
Über viele Jahre hinweg war er im evangelischen Medienbereich tätig.
Der Seniorenrat lädt Sie zu diesem interessanten Vortrag in der Villa Schwalbenhof herzlich ein.
Mittwoch, 20. September 2023
Beginn: 15 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kommen Sie zum nächsten Treffen des Seniorenrates Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen trifft sich am Donnerstag, den 9.11.2023 um 9:30 Uhr im Jugendraum in der Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof der Peter-Rosegger-Schule. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und auf Ihr Mitwirken.
Waldspaziergang mit Gedichten
Der Seniorenrat lädt ein zu einem gemeinsamen Waldspaziergang mit Gedichten. Einige möchten wir Ihnen vorlesen bei einem Kleinen Waldspaziergang, mit Pausen, auf ebenen Wegen, nicht anstrengend.
Donnerstag, 20. April 2023
Beginn: 15 Uhr.
Treffpunkt: Parkplätze bei den Kleintierzüchtern, Rößeweg 29
Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!
Eine Dose die Ihr Leben retten kann!
Alle wesentlichen persönlichen Informationen werden auf dem vorhandenen Infoblatt notiert und in der Dose verwahrt. Diese wird so deponiert, dass die Helfer sie schnell finden können: in der grünen SOS Notfalldose in der Innentür des Kühlschrankes. Die mitgelieferten Aufkleber kommen an die Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank, dann wissen die Helfer sofort, dass eine solche Dose vorhanden ist.
Nach Abstimmung mit den Rettungsdiensten/Notärzten möchte der Gärtringer Seniorenrat diesen "sinnvollen Helfer den Bürgern" anbieten. Die SOS-Notfalldose kann für 2 Euro zum Unkostenbeitrag an folgenden Stellen erworben werden:
Edeka Markt Weinle, Gemeinde Gärtringen Referat Kinder/Jugend/Familie, Marktapotheke, Sonnenapotheke, Steinhofs Fitness-Studio.
Hinweis auf die Bildungswerkstatt der VHS Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen möchte Sie an dieser Stelle auf die „Bildungswerkstatt“ der VHS Gärtringen hinweisen. Insbesondere im Seniorenalter schafft das Streben nach Aufrechterhaltung der eigenen körperlichen und geistigen Fitness eine gute Grundlage, um über einen möglichst langen Zeitraum aktiv am Leben teilnehmen zu können. In jedem Alter ist es sehr hilfreich allerlei neues Wissen zu erlangen und sich mit verschiedenen aktuellen Themen in unserer Zeit und der Historie zu beschäftigen. Die neue Angebot „Bildungswerkstatt“ der VHS Gärtringen bietet mit Vorträgen und anschließender Diskussionsrunden ein gutes Format, um unsere komplexe Welt leichter zu verstehen und für sich eine bessere Orientierung zu erlangen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der VHS Gärtringen, Frau Reese, Tel. 07034/923150, E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Kostenlose Informationsbroschüre mit effektiven Energiespartipps für zu Hause
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Informationsbroschüre mit wirkungsvollen Energiespartipps für zu Hause aufgelegt. Der Seniorenrat dankt der Verbraucherzentrale für die Zusendung der Broschüren. Im Hauptamt der Gemeindeverwaltung im Rohrweg 2 und im Rathaus Rohrau ist die Broschüre für Sie zum Mitnehmen ausgelegt. Ihr Interesse an der Broschüre können Sie uns unter der Telefonnummer 07034-923113 oder per Mail kunst@gaertringen.de mitteilen. Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar zu.
Rückschau auf den Waldspaziergang mit Gedichten
“Nur ein paar wenige Regentropfen waren es, die Mascha Kalekos ”Gedanken an die Freude" beim HERBSTSPAZIERGANG, vom Seniorenrat initiiert und durchgeführt, zu Beginn begleitet haben. Weiter in den Wald hinein, war der kleine Schauer kein Thema mehr, es galt, die frische Luft zu atmen, Pilze zu sehen und zu riechen. Sie zu essen, wäre vermutlich eine ebenso schlechte Idee gewesen, wie ein “Tränklein aus der Herbstzeitlose” zu kochen und daran zu sterben. So zu hören aus einer kleinen Geschichte Johann Peter Hebels, die unterwegs vorgelesen wurde. Der Spaziergang wurde gelegentlich unterbrochen, um, wie angekündigt, kleinen Gedichten zuzuhören, unter anderen von Theodor Fontane und Erich Kästner, herbstlich und doch auch hoffnungsfroh, und natürlich und unbedingt Rilkes “Herbsttag”. Die kleine Wanderung endete mit einem Essay an den “Doktor Wald”, der doch für Leib und Seele so wohltuend ist, aber leider keine Hausbesuche macht. Und aus diesem Grund könnte ja vielleicht im Frühjahr wieder ein kleiner Spaziergang durch den Wald angedacht werden, Gedichte und Geschichten gibt es auch für dieser Jahreszeit so einige.
Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten am 20.10.2022
Elektromobilität ausprobieren? Ganz einfach bei uns!
Einfach mal ein Elektroauto fahren? Der Seniorenrat Gärtringen bieten in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Böblingen e.V. die tolle Möglichkeit eAutos kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren. Mit dem Slogan “Wir erklären, Sie fahren!” haben Sie die Möglichkeit, unkompliziert eAutos auszuprobieren. Moderator Gerhard Puscher erklärt Ihnen wie ein eAuto und der Ladevorgang funktioniert. Danach haben Sie die Möglichkeit einer Probefahrt. Das eErlebnis kann beginnen. Nutzen Sie die Möglichkeit! Anmeldung für einen persönlichen Termin unter: info@verkehrswacht-boeblingen.de - Stichwort: eAuto.
Gärtringer Seniorenrat organisiert eine große Anzahl an Liederbüchern für das Samariterstift und für die Tagespflege am Park
Zur Bewahrung von traditionellem Liedgut hat die staatliche Lottogesellschaft Baden-Württemberg von ihren Erträgen ein Liederbuch drucken lassen. Bei Bedarf konnten diese Liederbücher für Alten- und Pflegeeinrichtungen angefordert werden. Henrik Swonke vom Seniorenrat Gärtringen hat die Initiative ergriffen und sowohl für das Samariterstift als auch für die Tagespflege am Park eine große Anzahl dieser Bücher geordert. Es besteht ja nun die Hoffnung, dass mit dem Abflauen der Pandemie unter anderem auch wieder gesungen werden darf, so kommen die Liederbücher, die den aufmunteren Titel "Sing dich ins Glück" tragen, sicherlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Das gemeinschaftliche Singen altbekannter, vertrauter "Klassiker", wie "Hoch auf dem gelben Wagen" oder auch der "Schwäbsche Eisebahne" bringt nach den bedrückenden Corona-Zeiten sicherlich ein kleines Stück Lebensfreude zurück und sorgt für aufhellende Momente im immer noch nicht völlig normalen Alltagsgeschehen. Der Seniorenrat Gärtringen hat nun die 95 Liederbücher dem Samariterstift und auch der Tagespflege am Park übergeben und wünscht den Sängerinnen und Sänger in beiden Häusern von ganzem Herzen viel Freude beim gemeinschaftlichen Entdecken alter und neuer Melodien.
Neues vom Seniorenrat
Leider konnte aufgrund des schlechten Wetters unser, mit herbstlichen Gedichten angereicherter, Spaziergang durch den Wald nicht stattfinden. Gleichwohl haben die Organisatorinnen die kleine Wanderung unternommen und sind dabei zum Ergebnis gelangt, dass sich so eine Geschichte ja auch für andere Jahreszeiten eignen würde. Es gibt jede Menge Frühlingsgedichte und so vertrösten wir die Interessierten auf die Zeit nach dem Winter und haben möglichweise dann auch keine Einschränkungen mehr zu befürchten.
Elektromobilität ausprobieren? Ganz einfach bei uns!
Einfach mal ein Elektroauto fahren? Der Seniorenrat Gärtringen bietet in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Böblingen e.V. die tolle Möglichkeit eAutos kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren. Mit dem Slogan "Wir erklären, Sie fahren!" haben Sie die Möglichkeit unkompliziert eAutos auszuprobieren. Moderator Gerhard Puscher erklärt Ihnen wie ein eAuto und der Ladevorgang funktioniert. Danach haben Sie die Möglichkeit einer Probefahrt. Das eErlebnis kann beginnen! Nutzen Sie dieMöglichkeit! Anmeldung für einen persönlichen Termin unter: info@verkehrswacht-boeblingen.de - Stichwort: eAuto
Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten
HERBSTZEIT
Der Seniorenrat lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten, passend zur Jahreszeit. Auf ebenen Wegen, nicht allzu lange, nicht anstrengend.
Termin:
Donnerstag, 4. November 2021, um 15 Uhr
Treffpunkt:
Parkplätze bei den Kleintierzüchtern, Röseweg 29
- Ohne Anmeldung, aber mit 3-G-Regelung.
- Bei Regen findet der Spaziergang nicht statt.
Seniorenrat Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen engagiert sich ehrenamtlich als Interessensvertretung der älteren Generation in der Gemeinde.
Dabei möchten wir die Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren verbessern und die Begegnung aller Gärtringer Bürger fördern. Mit Kontakten und der Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen trägt der Seniorenrat zur Meinungsbildung und zum Erfahrungsaustausch bei. Wir stärken bürgerschaftliches Engagement für ältere Menschen und fördern die Begegnung von Jung und Alt.
Der Seniorenrat betreibt das Repaircafé Gärtringen und unterstützt den Senioren-PC-Treff, sowie die in der Seniorenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereine.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich näher über die Arbeit des Seniorenrates Gärtringen.
Im Gärtringer Seniorenrat engagieren sich Helmut Bergmann, Gisbert Faubel, Helga Gampp, Dieter Gerstberger, Christian Kriegel, Harald Nübel, Renate Schmidt, Helga Schneider, Jochen Schneider, Henrik Swonke, Maria Wedekind. Unterstützt von der Gemeinde Gärtringen, Referat Kinder, Jugend, Familie.
Informationen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich näher über die Arbeit des Seniorenrates Gärtringen.
Kommen Sie zur Seniorenratssitzung, wenn Sie bei uns aktiv mitmachen möchten. Wir treffen uns alle vier Wochen im Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule.