Hauptmenü
- Verwaltung + Politik
- Leben + Wohnen
- Kultur + Freizeit
- Wirtschaft + Standort
- Bildung + Betreuung
- Familie + Bürgerengagement
Im Jahr 2007 gründeten einige interessierte Bürger eine Initiativgruppe für ein Carsharing-Angebot in Gärtringen und warben durch Handzettel und Info-Veranstaltungen für eine baldige Stationierung eines Teilautos in der Ortsmitte. Das ehrenamtliche Engagement führte im Oktober 2008 schließlich dazu, dass der Verein StadtMobil e.V. einen roten Opel Corsa an der Station am Rohrweg bereitstellte.
Fünf Jahre später, im Mai 2013, wurde die Carsharing-Station "Gärtringen Rathaus" hinunter an die Hauptstraße verlegt, wo sogar zwei rote Fahrzeuge stationiert waren. Der Toyota Aygo musste wegen fehlender Auslastung nach einem Jahr leider nach Herrenberg abgegeben werden.
Anfang März 2017 ist das rote StadtMobil auf den neuen Stellplatz am S-Bahnhof verlegt worden – direkt gegenüber der Bushaltestelle. Das soll vor allem eine bessere Verknüpfung zwischen ÖPNV (Busse & Bahnen) und dem Carsharing-Angebot ermöglichen.
Der rote Opel Corsa ist mit einem „stand-alone“-Bordcomputer ausgestattet. Der Wagen kann telefonisch oder über die Buchungsplattform im Internet lange im Voraus oder auch ganz spontan gebucht werden. Abgerechnet wird jeweils die gebuchte Zeit und die gefahrene Strecke. Alle Kosten, auch die für Kraftstoff, Reparaturen und Service, sind in den Tarifen bereits mitberücksichtigt.
Interessenten finden hier nähere Informationen: Stadtmobil Stuttgart
Den Standort der Gärtringer StadtMobil-Station im Satellitenplan anzeigen.
Verfügbares Fahrzeug in Gärtringen:
Mehr Infos zum Carsharing, zu den Stationen & Tarifen finden Sie hier:
Stationen und Tarife
Tipp:
Für Firmen und Gewerbetreibende stehen die Fahrzeuge von „stadtmobil“ in der Region tagsüber zu einem besonders günstigen "Business"-Tarif zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Mobilpass (VVS):
Der VVS bietet jetzt den Mobilpass an (für Abo-Kunden). Mit diesem Pass kann man nach Freischaltung jetzt auch die Carsharing-Angebote in der Region nutzen. Die VVS-Karte macht "multimodal" mobil. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des VVS.