Anpassung an den Klimawandel: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Klimawandelanpassungskonzept der Gemeinde Gärtringen

Während der Klimaschutz das Ziel hat, den menschgemachten Klimawandel zu begrenzen, indem der CO2-Ausstoß reduziert und der Erhalt von CO2-Senken (natürliche Binder von Kohlenstoff wie Moore und Wälder) gefördert wird, zielt die Klimafolgenanpassung darauf ab, sich an die bereits eingetretenen und noch zu erwartenden Folgen der Erderwärmung anzupassen. Die Folgen der Klimaveränderung sind vielschichtig:

  • Intensivere, heißere und länger andauernde Hitzeperioden
  • Veränderungen der Niederschlagsmengen und des Niederschlagsverhaltens, die in zunehmenden Trockenheits-, Starkregen- und Hochwasserrisiken resultieren

Die Änderungen im Temperatur- und Niederschlagsverhalten haben wiederum ihrerseits zahlreiche negative Auswirkungen, darunter zurückgehende Grundwasserstände und Trinkwasserknappheit, Ernteeinbußen in der Landwirtschaft, Schäden an Vegetationsbeständen, höhere Kühlenergiebedarfe im Sommer sowie Risiken für die Energieversorgung bedingt durch Niedrigwasserstände in Gewässern, die für die Kühlung von Kraftwerken benötigt werden.

Die negativen Auswirkungen des Klimawandels sind auch bereits in Deutschland und Baden-Württemberg zu beobachten und erfordern Anpassungsmaßnahmen in allen Lebensbereichen. Den klimatischen Veränderungen gilt es auch auf der kommunalen Ebene mit Anpassungsmaßnahmen Rechnung zu tragen. Die Gemeinde Gärtringen erarbeitet deshalb aktuell ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel, in dem die aus den Klimawandelfolgen resultierenden Herausforderungen für die Gemeinde Gärtringen analysiert und darauf basierend Ziele und Maßnahmen für die nächsten Jahre definiert werden. Das Konzept soll noch im Jahr 2023 in den Gemeinderat eingebracht werden. Alle Neuigkeiten zum Thema finden Sie in dieser Rubrik.

Infobereiche