Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 88 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 88.
Inkrafttreten_der_Aufhebung_des_Bebauungsplans_„Nördlich_des_Rohrwegs“_Anlage_3_-_Städtebauliche_Begründung.pdf

10.2024 rechtskräftigen Bebauungsplans „Neue Ortsmitte - Teilbereich 1“ im Wege der Berichtigung angepasst mit der Ausweitung der Gemeinbedarfsfläche. Durch die Aufhebung des Bebauungsplans „Nördlich des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Inkrafttreten_der_Aufhebung_des_Bebauungsplans_„Nördlich_des_Rohrwegs“_Anlage_1_-_Ergebnis_Beteiligung_TÖB.pdf

ganz am nordwestlichen Rand gemischte Bauflä- chen vor, siehe nachstehende Skizze. Ist eine Berichtigung/Anpassung ggf. im Zu- sammenhang mit den weiteren Bauleitverfahren vorgesehen? Es wird ein Luftbil [...] „Neue Ortsmitte, Teilbereich 3“ Einarbeitung in die Begründung. Die Thematik ob eine Berichtigung / Anpassung mit den weiteren Bauleit- Verfahren vorzusehen ist wird in den jeweiligen Verfahren zu untersuchen [...] seine Ortskenntnis und Verwurzelung in Gärtringen vielfach schon gelungen mit Fingerspitzengefühl passende und nachbarschaftsverträgliche städtebauliche Konzepte zu entwickeln. Die attraktiven und zahlbaren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 382,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Anlage_1_Ergebnis_frühzeitige_Beteiligung_mit_Bewertungsvorschlägen.pdf

Westen von Gärtringen soll erweitert werden. Alle Bauleitpläne sind den Zielen der Raumordnung anzupassen (§ 1 Abs. 4 BauGB). Ziele der Raumordnung sind als verbindli- che Vorgaben, die nicht der Abwägung [...] bzw. Planungen vorhanden. Die örtlichen Versorgungsnetze müssen den bauli- chen Entwicklungen angepasst bzw. erweitert werden. Detailan- gaben hierüber können jedoch erst im Zuge der jeweiligen Be- b [...] während der frühzeitigen Beteiligung und Auslegung im Bebauungsplanverfahren keine Angaben zur Anpassung bzw. Erweiterung der örtlichen Versorgungsnetze gemacht und wird hiermit aufgefordert zum Planvorhaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Anlage_3_Begruendung_Entwurf_13_Teilaend_FNP_Erweiterung_Schuppengebiet_20250220.pdf

und bestehende Rechtsverhältnisse Bauleitpläne sind nach § 1 (4) BauGB den Zielen der Raumordnung anzupassen. Dies gilt insbesondere für Änderungen des Flächennutzungsplans. Für den Geltungsbereich des G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 338,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Anlage_1_LAP_Gärtringen_Runde_IV_Synopse_mit_Abwägung.pdf

möchte meine Stellungnahme mit einem Zitat beginnen: „[…] bei dem Bau von den Gebäuden […] hätten passive Schallschutzmaßnahmen für das Gebäude selbst getroffen werden müssen.“ Das ist nicht etwa mein Zitat [...] gesetzes (seit 1.4.1974 verbindlich) bei der Bauausführung zu berücksichtigen was Maßnahmen des passiven Lärmschutzes betrifft. Das Thema Lärmschutz ist ein großes Anliegen der Gemeinde Gärtringen um die [...] Schalltechnische Untersu- chung durchgeführt die detailliert aufführt in welchem Bereich welche passiven Lärmschutzmaßnahmen vorzusehen sind. Gerne können Sie in die Unterlagen in unserem BürgerGIS selbst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2025
Haushaltsplan_2025_AZV_BeschlussRat_28112024.pdf

GemHVO) 32.114,22 34.181 33.026 32.645 33.015 1) Zeilen unterhalb Zeile 10 können bedarfsgerecht angepasst werden. 2) Aus der Finanzrechnung (§ 50 Nr. 42 GemHVO) des Vorjahres. Bei erstmaliger Aufstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025
2025_XII_AnlageWW.pdf

Maßnahmen könnte auch ein temporärer Engpass (stundenweise/tageweise) in der Lieferung der zugesicherten Wassermenge der BWV kompensiert werden. Der ggf. aufkommende Engpass könnte mittels der Eigenwasserversorgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025
2025_I_HHSatzung_Vorberichte_Erläuterungen.pdf

Steuerschätzung vom Mai 2024 prognostiziert. Das schwache Wirtschaftswachstum zeigt sich auch in der Abwärtsanpassung der zu erwartenden Steuereinnahmen. Die Differenz zur Schätzung vom Mai 2024 ergibt sich ganz [...] Gemeinde sind über das ganze Leistungsspektrum der Gemeinde alljährlich zu kalkulieren und ggfs. anzupassen. Die Steuereinnahmen unterscheiden sich zum einen in örtliche Steuern, die per Gemeindesatzung [...] und Asylberechtigte 31.60.0000 Sonstige Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege 31.80.0200 Familienpass 31.80.0800 Seniorenarbeit 36.20.0100 Kinder- und Jugendarbeit 31.80.1000 Integration von Flüchtlingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025
Jahresrückblick_2024_web.pdf

zugrunde liegende Zeitplan wurde durch die Neu-Ausschreibung und nach Rücksprachen mit dem Bieterfeld angepasst und in der Bauzeit grundlegend verändert. Alle Tief- und Straßen- bauarbeiten vor der LUH (Rohrweg [...] ginn der Baumaßnahme wurde die Verkehrsfüh- rung rund um den Campus Ludwig-Uhland-Schu- le (LUS) angepasst, um eine sichere Durchführung der Bauarbeiten und den Schutz aller Beteiligten zu gewährleisten [...] sind natürlich auch bestens geeignet, um sich den stetig ändernden Wünschen der Sportler flexibel anzupassen. Und das alles an der frischen Luft, das ganze Jahr über. Die Belegung der Dachfläche mit einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
6aa10fef4259986bc87611c53686d69c0b99c364.pdf

17:30 UHR LERNEN SIE UNS KENNEN INDIVIDIUELL ANGEPASSTE LERNFORMEN ZEIT FÜR ENTWICKLUNG MODERNE DIGITALE AUSSTATTUNG FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE FÜR JEDEN DEN PASSENDEN ABSCHLUSS Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 214,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025