Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 397 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 397.
Haushaltsplan_ZVK_2019.pdf

Für das Wasserentnahmeentgelt, Gebühren etwa 10.000 € Für die Entnahme von Brauchwasser aus dem Brunnen der Kläranlage wird das Wasserentnahmeentgelt an das Land fällig. Abwasserabgabe ist selbst dann zu [...] Heizung, Strom, Wasser Abgaben: Es wird mit Betriebsaufwendungen gerechnet in Höhe von 150.800 € - davon für den Strombedarf (ohne Trocknung) 130.000 € Wasserentnahmeentgelt, Abwasserabgabe (Gr. 6400) Für [...] Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabgaben 3.200 3.200 3.300 3.300 - • 44410100 Wasserentnahmeentgelt, Abwasserabgabe 10.000 10.000 10.000 10.000 - • 44520000 Erstattungen für Aufwendungen von Dritten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2019
ZAV_Bescheid_11._Änd._FNP_2005_GE_am_S-Bf_GVV_Gärt.-Eh.docx.pdf

71083 Herrenberg stadtwerke@herrenberg.de Zweckverband Bodensee-Wasserversor- gung Hauptstraße 163, 70563 Stuttgart Planauskunft@bodensee-wasserver- sorgung.de Sparkassen-IT GmbH & Co. KG – Planaus-kunft [...] tstelle@lgl.bwl.de mailto:stadtwerke@herrenberg.de mailto:Planauskunft@bodensee-wasserversorgung.demailto:Planauskunft@bodensee-wasserversorgung.de mailto:planauskunft@sparkassen-it.de mailto:info@hw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2025
FFW-Satzung_04.12.2024.pdf

Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhänge- fahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserkraftfahrzeugen verursacht wurde, 3. vom Betriebsinhaber für Kosten der Sonderlösch- und -einsatzmittel, die [...] anfallen, 4. vom Betreiber, wenn die Gefahr oder der Schaden beim Umgang mit Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stoffen für gewerbliche oder militärische Zwecke entstand, S e i t e | 2 Gemeinde Gärtringen [...] der Einsatz durch den Be- trieb vom Kraftfahrzeugen, Anhängefahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserkraftfahrzeu- gen verursacht wurde. (3) Ersatz der Kosten soll nicht verlangt werden, soweit dies eine unbillige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
2025_I_HHSatzung_Vorberichte_Erläuterungen.pdf

v.H. Abwasserbeseitigung Produkt: 53.80.0000 Abwassergebühren ab 1.1.2010 1.1.2013 1.1.2017 1.1.2020 1.1.2023 1.1.2025 Schmutzwassergebühr ³ ³ ³ 2 Niederschlagswassergebühr ² ² ² Abwasserbeitrag Die Werte [...] 54.50.0000 Straßenreinigung und Winterdienst 55.10.0000 Grün- und Parkanlagen 55.20.0000 Wasserläufe, Wasserbau 11.25.0000 Bauhof Teilhaushalt 7 - Wirtschaft, Umwelt, Natur Amtsleitung Kämmerei 55.30.0000 [...] Betriebskosten Heizung 42410200 Reinigung, Abfallentsorgung 42410300 Beleuchtung, Strom 42410500 Wasser, Abwasser 42410800 Instandhaltungsrücklage 42410900 sonstige Bewirtschaftung 42411000 Verbrauchskonto[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025
Inkrafttreten_der_Aufhebung_des_Bebauungsplans_„Nördlich_des_Rohrwegs“_Anlage_1_-_Ergebnis_Beteiligung_TÖB.pdf

Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- bau, 2019) entnommen werden. Wasserwirtschaft Keine Bedenken Kenntnisnahme Zweckverband BODENSEE- WASSERVERSORGUNG, 11.10.2024 Im Bereich dieser Maßnahme befinden sich weder [...] und den Re- gionalplan (RegP), aber auch auf den seit Ende 2021 gültigen Bundesraumord- nungsplan Hochwasser (BRPHVAnl), zu legen. Besonders im Hinblick auf die letztgenannte Rechtsverordnung verweisen wir [...] verkehr/Öffentliche Ordnung Gemeinde Gärtringen Amt 20 Erschließung Kämmerei Frau Wieland Abwasserzweckverband Hagegarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 382,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
FNP-Gewerbegebiet-am-S-Bahnhof_Aend_S_BEGR.pdf

Plangebiet befindet sich in der Schutzzone III B des rechtskräftig festgesetz- ten Wasserschutzgebietes für die Grundwasserfassungen Tiefbrunnen PoltringenI und II, Entringen I und II, Trieläcker, Breitenholz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2025
Inkrafttreten_der_Aufhebung_des_Bebauungsplans_„Nördlich_des_Rohrwegs“_Anlage_3_-_Städtebauliche_Begründung.pdf

se 1.1 Landesentwicklungsplan 2002 (LEP) und die seit Ende 2021 gültige Bundesraumordnungsplan Hochwasser (BRPHVAnl) Auf die Starkregengefahrenkarte der Gemeinde Gärtringen wird hingewiesen. https://mapserver [...] des Plangebietes sind unter aller Vorrausicht keine Auswirkungen auf die Fließrichtung des Niederschlagswassers zu erwarten. 1.2 Regionalplan (RegP) Die Gemeinde Gärtringen liegt gemäß Regionalplan des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Zielabweichung_Begruendung_BP-Gewerbegebiet-am-S-Bahnhof-2-Aenderung_240205.pdf

übergeordnete gemeindliche Planungen (Flächennutzungsplan, …), Schutzgebiete (u.a. Biotope / Streuobst, Hochwasser…), gesetzliche Vorgaben (Landschaftsschutz, Denkmalschutz,…) die eventuell berührt werden, die [...] Gebietserwei- terung unmöglich. Eine Aufdimensionierung bzw. verbindlich erforderliche Regen- wasserableitung wäre nur über den verdolten Riedbrunnenbach denkbar der einen Durchstich unter der Bahnlinie [...] Bahnlinie aufweist. Durch die Verdolung und geringe Dimen- sionierung ist eine weitere Aufnahme von Regenwasser jedoch nicht mehr mög- lich. Aus diesen Gründen wurde auch das ursprünglich geplante Baugebiet „Kup-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2025
Freibad

Sprungturm bietet Abwechslung für sportliche "Wasserratten". Im Nichtschwimmerbereich wurde im Jahr 2009 durch Spende des Freibad Fördervereins eine Wasserrutsche erbaut. Die großzügige Liegewiese lädt zum [...] einer großzügigen Parkanlage ausgestattet. Für unsere Kleinsten steht ein Kinderplanschbecken mit Wasserpilz und Elefantenrutsche zur Verfügung. Durch die großzügige, finanzielle Unterstützung des Freiba [...] allerlei Festhaltemöglichkeiten an den Edelstahlrohren austoben. Ein weiterer Hingucker ist das Wasserelement am Rande der Anlage. Für die Großen steht das von den Freien Wählern errichtete Beachvolleyballfeld[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2025
2025_XI_AnlagenGemeinde.pdf

300 344.900 401.147,65 42410300 Beleuchtung, Stromkosten 567.800 766.300 492.604,14 42410500 Wasser, Abwasser 136.700 137.500 107.184,80 42410800 Instandhaltungsrücklage 7.000 7.500 6.534,60 42410900 Sonstige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025