Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser,".
Es wurden 396 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 396.
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Textteil.pdf

eine nach Schmutzwasser sowie nach verschmutztem und un- verschmutztem Regenwasser (Dachflächenwasser) getrennte Abwasserbeseiti- gung einzurichten. Das Dachflächenwasser ist in den Regenwasserkanal bzw. den [...] das Grundwasser berühren könnte, ist beim Wasser- wirtschaftsamt des Landratsamts rechtzeitig anzuzeigen und bedarf ggf. einer wasserrechtlichen Genehmigung (siehe Wasserhaushaltsgesetz und Wasserge- setz [...] (Belange des Wasserschutzgebietes beachten). Hinweis auf u. a. § 46 Abs. 2 Ziff. 2 WG BW (dezentrale Niederschlagswasserbe- seitigung). Eine dauerhafte Grund- bzw. Schichtwasserabsenkung und -ableitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 766,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Planzeichnung.pdf

Kulturdenkmal gem. § 2 DSchG: Römische Siedlungsreste (außerhalb Plangebiet) Wasserleitung DN 250 Wasserleitung Misch- Abwasserleitung Kulturdenkmal gem. § 2 DSchG: Römische Siedlungsreste (außerhalb Plangebiet) [...] Versorgungsleitung (Strom) Bestandshöhen Gelände/Straße Versorgungsleitung (Abwasser/Mischwasser) Versorgungsleitung (Wasser) Bemaßung in ca.-Werten, unverbindlich Gillich+Semmelmann Ingenieur- und Ve [...] Riedbrunnenstraße 1553/2 6300/1 6300/2 1527/2 15 29 /1 1546/1 1546 1553/1 1545/1 6304 VV WasserleitungWasserleitung Gasleitung NetzeBW Mittel- und Niederspannungsleitungen NetzeBW M ittel- und N iedersp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Zwischenbericht_zur_speziellen_artenschutzrechtlichen_Prüfung__saP_.pdf

Niströhre. Nahrung besteht zum Großteil aus kleinen Fischen, im Sommerhalbjahr auch andere kleine Wassertiere. Neststandort: Erdabbrüche, Prallhängen, Wurzelteller in mindestens 50 cm Höhe. Brutwände können [...] 2005). Schwarzmilan (Milvus migrans) Habitat: Brütet in Wäldern und größeren Feldgehölzen oft in Wassernähe, bevorzugt an Waldrändern. Nahrungssuche in offenem Kulturland, an Gewässern oder Mülldeponien [...] oft am Ortsrand Tendenziell eher Baumhöhlen, Nistkästen, unter abstehender Borke etc., oft in wassernahen Wäldern wenig bekannt, temperatur- abgeschirmte Spaltenquartiere an Gebäuden, auch Baumhöh- len[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Umweltbericht.pdf

(dezentrale Niederschlagswasserbe- seitigung). ▪ Maßnahmen die evtl. Grundwasser berühren, bedürfen eines wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens (siehe Wasserhaushaltsgesetz und Wassergesetz Baden- Württemberg) [...] Stof- fumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers.“ Ziele des Wasserschutzes Nach § 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sind die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes und [...] Abb.: Durchlässigkeit der grundwasserführenden Ein- heiten (Quelle: LUBW) Grundwasserneubildung Das Untersuchungsgebiet be- findet sich im Bereich von Festgesteins-Grundwasserlei- tern (Klasse 4) mit mäßiger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Begründung.pdf

Eingriffe in das Schutzgut Wasser. Die Differenzie- rung in unverschmutztes Regenwasser (Dachflächenwasser) und in verschmutz- tes Regenwasser dient ebenfalls dem Schutzgut Wasser. Eine gewisse Rückhaltung [...] zugegriffen am 10.03.2023) Wasserschutzgebiet Das Plangebiet befindet sich in der Schutzzone III B des rechtskräftig festgesetz- ten Wasserschutzgebietes für die Grundwasserfassungen Tiefbrunnen Poltringen [...] vollständig aufgesiedelt. Das betriebliche Abwasser so- wie das Regenwasser der Straßen- und Hofflächen werden über die bestehende Druckleitung und den Mischwasserkanal abgeleitet. Die Dachflächen werden über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Gaertringer_Sommerferienprogramm_2023.pdf

07031/226257 07 Samstag, 29.7.2023 14 Uhr bis 17 Uhr WASSERSPIELE MIT DER FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Gärtringen Abteilung Rohrau Wasserrutsche und Wasserspiele mit der Feuerwehr. Alter: 8 bis 12 Jahre Tei [...] und den Nachmittag gemeinsam Ausklingen lassen. Alter: ab 6Jahre Teilnehmerzahl: 10 Verpflegung: Wasser + Stockbrot (Nutella, Marmelade, Ketchup) werden gestellt Mitzubringen: Kleidung die auch dreckig [...] zu bemalen. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Mitzubringen: Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Malerkittel, Getränke Treffpunkt: Zehntscheuer Rohrau, Nufringer Straße 14 Auskünfte: Susanne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 651,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2023
2023_I_Satzung_Vorberichte.pdf

54.50.0000 Straßenreinigung und Winterdienst 55.10.0000 Grün- und Parkanlagen 55.20.0000 Wasserläufe, Wasserbau 11.25.0000 Bauhof Ñ Teilhaushalt 7 - Wirtschaft, Umwelt, Natur 55.30.0000 Friedhof Ñ 55.40 [...] Abweichung zu 2021 liegt darin begründet, dass eine Rechnungsabgrenzung im Bereich der Finanzderivate Wasserwerk zu Gemeinde noch nicht erfolgte. Zinsaufwand an Banken (61.20.0000 - 45170000) Plan 2023 10.000 [...] versorgung 53.20.0000 Gasversorgung 53.60.0000 Telekommunikationsinfrastruktur 53.80.0000 Abwasserbeseitigung 54.10.0100 Straßen, Wege und Plätze 54.10.0200 Verkehrsausstattung 54.10.0400 Ingenieurbauwerke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
2023_XII_WW.pdf

enbetrieb.html Wasserwerk Gärtringen Seite 3 Seite 379 Wasserwerk Gärtringen Seite 4 Seite 380 Wasserwerk Gärtringen Seite 5 Seite 381 Wasserwerk Gärtringen Seite 6 Seite 382 Wasserwerk Gärtringen Seite [...] Seite 7 Seite 383 Wasserwerk Gärtringen Seite 8 Seite 384 Wasserwerk Gärtringen Seite 9 Seite 385 Wasserwerk Gärtringen Seite 10 Seite 386 Wasserwerk Gärtringen Seite 11 Seite 387 Wasserwerk Gärtringen Seite [...] 12 Seite 388 Wasserwerk Gärtringen Seite 13 Seite 389 Wasserwerk Gärtringen Seite 14 Seite 390 Wasserwerk Gärtringen Seite 15 Seite 391 Wasserwerk Gärtringen Seite 16 Seite 392 Wasserwerk Gärtringen Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
Haushaltsplan_AZV_2023___24112022.pdf

die Miete der Breitbandleitung, p.a. 15.000 € Wasserentnahmeentgelt, Abwasserabgabe (4441) Für das Wasserentnahmeentgelt, Gebühren etwa 10.000 € Abwasserabgabe ist selbst dann zu bezahlen, wenn die Schmutzfracht [...] das Leitungsnetz per Druckleitung angebunden. Die Anliefe- rung mit Abwasser ging im Frühjahr 2021 in Betrieb. Die Abwasserwasserleitung fließt ab der ehemali- gen Kläranlage Deckenpfronn über den Hungergraben [...] in Ihr Kanalnetz - bislang immer möglich. Für die Entnahme von Brauchwasser aus dem Tiefbrunnen der Kläranlage wird das Wasserentnahme- entgelt an das Land fällig. Abschreibungen (4711), Auflösung Zuwendungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
Evaluation_GEP_2021-2022.pdf

umgesetzt worden. Gemeinde Gärtringen - Der neugestaltete Büchereivorplatz Zunächst wurden Wasser-, Abwasser und Stromleitungen erneuert und eine zusätzliche Tragschicht eingebaut. Im Frühjahr 2021 erfolgte [...] südlichen Hallenseite dienen. Zudem sind Zisternen und ein Stauraumkanal geplant, um Regen- und Grauwasser zu speichern und für die Bewässerung der Grünflächen in der Neuen Ortsmitte durch den Bauhof zur [...] Zeitplan beim Bau der Dirtbahn musste mit der Baumaßnahme Deckenpfronnerstraße zur Verlegung einer Wasserleitung koordiniert werden, weil die Erdmassen für den Unterboden der Dirtbahn von dieser Baustelle bezogen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023