Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser,".
Es wurden 403 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 403.
Anlage_8_BPL_ZAV_Bescheid_Gewerbegebiet_am_S-Bahnhof_2_Aenderung.pdf

71083 Herrenberg stadtwerke@herrenberg.de Zweckverband Bodensee-Wasserversor- gung Hauptstraße 163, 70563 Stuttgart Planauskunft@bodensee-wasserver- sorgung.de Sparkassen-IT GmbH & Co. KG – Planaus-kunft [...] tstelle@lgl.bwl.de mailto:stadtwerke@herrenberg.de mailto:Planauskunft@bodensee-wasserversorgung.demailto:Planauskunft@bodensee-wasserversorgung.de mailto:planauskunft@sparkassen-it.de mailto:info@hw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2024
Gaertringer_Sommerferienprogrammheft_2022_Angebote_und_Anmeldung.pdf

Tel. 923113, Polizeiposten Gärtringen Tel. 25390 07 Samstag, 30.7.2022 von 14 Uhr bis 17 Uhr WASSERSPIELE MIT DER FEUERWEHR Veranstalter: FW Abt. Rohrau + Jugendfeuerwehr Gruppe Rohrau Alter: 6 bis 12 [...] dann für alle etwas zum essen und zu trinken. Alter: 8 bis 13 Jahre Teilnehmerzahl: 16 Verpflegung: Wasser wird gestellt. Rote (vom Schwein) / Brötchen. Wir grillen an der Grillhütte. Mitzubringen: Festes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Gaertringer_Sommerferienprogramm_2023.pdf

07031/226257 07 Samstag, 29.7.2023 14 Uhr bis 17 Uhr WASSERSPIELE MIT DER FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Gärtringen Abteilung Rohrau Wasserrutsche und Wasserspiele mit der Feuerwehr. Alter: 8 bis 12 Jahre Tei [...] und den Nachmittag gemeinsam Ausklingen lassen. Alter: ab 6Jahre Teilnehmerzahl: 10 Verpflegung: Wasser + Stockbrot (Nutella, Marmelade, Ketchup) werden gestellt Mitzubringen: Kleidung die auch dreckig [...] zu bemalen. Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Mitzubringen: Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Malerkittel, Getränke Treffpunkt: Zehntscheuer Rohrau, Nufringer Straße 14 Auskünfte: Susanne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 651,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2023
Gaertringer_Seniorenbrief_2024_Download.pdf

Kath. Kirchengemeinde Hildegard Lehle Tel. 2 21 00 Mittwoch 13.März Halbtageswanderung Silberberg,Wasserbachtal, SegelflugplatzMalmsheim. Schwarzwaldverein Ingrid Gandowitz Tel. 2 13 43 Dienstag 19.März[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 650,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2024
Gaertringer_Sommerferienprogramm_2024_Homepage.pdf

Samstag, 24.8. 2024 14 Uhr bis 17 Uhr Wasserspiele mit der Feuerwehr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Gärtringen Abteilung Rohrau Wasserrutsche + Wasserspiele mit der Feuerwehr Alter: 6 bis 12 Jahre [...] : 15 Unkostenbeitrag: 2 € Verpflegung: Es werden kleine Wasserflaschen gestellt. Kein Essen. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Rucksack für Wasser eventuell kleinen Snack Treffpunkt: Richtung Waldkindergarten [...] 4.9. 2024 KIDS CAMP 2024 Unterwasserwelt – Eintauchen in die Bibel Veranstalter: Württembergischer Christusbund Rohrau Beim Kids Camp 2024 tauchen wir ab in die Unterwasserwelt. Was gibt es dort zu entdecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 343,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Bebauungsplan_„Erweiterung_Schuppengebiet“_-_Artenschutzrechtliche_Relevanzprüfung.pdf

nathusii): Typische Waldfledermaus; vorwiegend in abwechslungsreichen Waldgebieten mit stetem Wasservorkommen, seltener im Siedlungsbereich; fernwandernde Art. Ab Mitte August/September beginnt Wanderung [...] Große Bartfledermaus IV - (x) - Myotis dasycneme Teichfledermaus IV x - - - Myotis daubentonii Wasserfledermaus IV - - -1 Nachweis nach BfN in benachbarten UTM EEA Myotis emarginatus Wimperfledermaus IV x [...] dalmatina Springfrosch IV x x - Nachweis nach BfN in benachbarten UTM EEA Rana lessonae Kleiner Wasserfrosch IV (x) x - Nachweis nach BfN in UTM EEA E423N283 Salamandra atra Alpensalamander IV x x - - Triturus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
Bebauungsplan_„Erweiterung_Schuppengebiet“_-_Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

rufenden Arten Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus), Große Bartfledermaus (Myotis brandtii), Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) und Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii). Weitere Rufe konnte aufgrund [...] Baubetrieb Anlagenbedingte Wirkprozesse o Klimaänderungen (insbes. Mikroklima) o Änderungen des Wasserhaushaltes o Flächenzerschneidung direkt und indirekt o ggf. Unterschreitung von Minimallebensräumen ü [...] Große Bartfledermaus IV - (x) - Myotis dasycneme Teichfledermaus IV x - - - Myotis daubentonii Wasserfledermaus IV - - -1 Nachweis nach BfN in benachbarten UTM EEA Myotis emarginatus Wimperfledermaus IV x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
Bebauungsplan_„Erweiterung_Schuppengebiet“_-_Umweltbericht.pdf

Funktionen oberirdischer Ge- wässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. § 47 (1) Das Grundwasser ist so zu bewirtschaften [...] bis d und i, 12. die Belange des Küsten- oder Hochwasserschutzes und der Hochwasservorsorge, insbesondere die Vermeidung und Verringerung von Hochwasserschäden, § 1a (2) Mit Grund und Boden soll sparsam und [...] men- genmäßigen Zustand gehört insbesondere ein Gleichgewicht zwischen Grundwasserentnahme und Grundwasser- neubildung. § 55 (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Begründung.pdf

Eingriffe in das Schutzgut Wasser. Die Differenzie- rung in unverschmutztes Regenwasser (Dachflächenwasser) und in verschmutz- tes Regenwasser dient ebenfalls dem Schutzgut Wasser. Eine gewisse Rückhaltung [...] zugegriffen am 10.03.2023) Wasserschutzgebiet Das Plangebiet befindet sich in der Schutzzone III B des rechtskräftig festgesetz- ten Wasserschutzgebietes für die Grundwasserfassungen Tiefbrunnen Poltringen [...] vollständig aufgesiedelt. Das betriebliche Abwasser so- wie das Regenwasser der Straßen- und Hofflächen werden über die bestehende Druckleitung und den Mischwasserkanal abgeleitet. Die Dachflächen werden über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Stellungnahme_zu_den_Geruchsimmissionen.pdf

fällt leicht in Richtung Süden zur Bundesstraße und in Richtung Osten zur Kläranlage des Abwasserzweckverbands Hagegarten, die sich in ca. 600 m östlich des Plangebiets befindet, hin ab und steigt leicht [...] derjenige der Schlachthof eG Landkreis Böblingen, sowie durch den Betrieb der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Hagegarten dar. Abbildung 2 zeigt den Vorabzug zum Vorentwurf des Bebauungsplans „Schlachthof“ [...] Industrielle Nutzungen Industrieelle Nutzungen Planfläche für industrielle Nutzungen Kläranlage Abwasserzweckverband Hagegarten Bebauungsplangebiet „Schlachthof“ Gemeinde Gärtringen Bebauungsplan „Schlachthof“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.007,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023