Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bebauungsplan".
Es wurden 192 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 192.
Bebauungsplan_Neue_Ortsmitte_-_Teilbereich_1_-_Ergebnis_der_Beteiligung_der_TÖB.pdf

es sich um einen entwickelten Bebauungsplan ge- mäß § 8 Abs. 2 BauGB. Nach dem Erlass des Regierungspräsidiums vom 11.03.2021 erhalten Sie bei entwickelten Bebauungsplänen keine Gesamtstellungnahme des [...] m tiefe.) 3. Im Bebauungsplan wird die Fläche als Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung sowie als Gemeinbedarfsfläche „Schul- und Vereinssportplatz“ festgesetzt. Der Bebauungsplan kann somit insbesondere [...] Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durch öffentliche Auslegung / Veröffentlichung des Bebauungsplans – erneuter Entwurf "Neue Ortsmitte – Teilbereich 1" in Gärtringen vom 28.03.2024 bis 29.04.2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 416,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.10.2024
Bebauungsplan_Neue_Ortsmitte_-_Teilbereich_1_-_Planzeichnung.pdf

Belange: § 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 3 u. § 4 Abs. 2 BauGB Satzungsbeschluss des Bebauungsplans: § 10 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 4 GemO/BW Satzungsbeschluss der örtlichen Bauvorschriften: § 74 Abs [...] Abs. 1 u. 7 LBO mit § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 4 GemO/BW Inkrafttreten des Bebauungsplans durch ortsübliche Bekanntmachung § 10 Abs. 3 BauGB Inkrafttreten der örtlichen Bauvorschriften durch ortsübliche [...] Zweckbestimmung Elektrizität Sonstige Planzeichen Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes (§ 9 Abs. 7 BauGB) Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie Bindungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.10.2024
Bebauungsplan_Neue_Ortsmitte_-_Teilbereich_1_-_Begründung.pdf

sich folgender Bebauungsplan: – Bebauungsplan „Zwischen Wolfäckerweg, Finkenweg, Vogelsang“, in Kraft getreten am 27.08.1998 Weiter im Südwesten liegt der Bebauungsplan: – Bebauungsplan „Seltenbachweg [...] Namen „Neue Ortsmitte IV“) einen Bebauungsplan sowie Örtliche Bauvorschriften gemäß § 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufzustellen. Der Bebauungsplan hatte zu diesem Zeitpunkt eine Größe [...] Ing. Gerd Baldauf | Stuttgart Seite 4 von 37 2 Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB Die Aufstellung des Bebauungsplanes soll als Bebauungsplan der Innenentwick- lung im beschleunigten Verfahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.10.2024
Nachhaltige Mobilität

verpflichtende Einbau von Schallschutzfenstern, wobei dies den betreffenden Eigentümern obliegt. Bei Bebauungsplänen im Bestand innerhalb des Einwirkungsbereiches der Bahnstrecke oder von Hauptverkehrsstraßen erhebt [...] Schallschutzmaßnahmen (Schallschutzfenster, Grundrissorientierung etc.) für Neu- und Umbauten im Bebauungsplan fest. Neue Mülleimer für die Gemeinde In der Gemeinde Gärtringen sind insgesamt 127 öffentliche[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Umsetzung

(evtl. Brücke) über die K 1077 ins neue Gewerbegebiet präferiert. Die Wegeführung wurde vom Bebauungsplaner mit in die Planungen einbezogen. Auch die Option, mit Hilfe einer Fußgängerbrücke die Kreisstraße[mehr]

Zuletzt geändert: 28.05.2024
BürgerGIS

Bebauungspläne, Einrichtungen, Umweltdaten, Bodenrichtwerte Abgerufen werden können Bebauungspläne von Gärtringen und Rohrau. Außerdem sind verschiedene Einrichtungen wie Sportplätze, Kindergärten und[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Planungsrechtliche_Begründung.pdf

zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Am S-Bahnhof, 1. Änderung“, S.2 PLANUNGSRECHTLICHE BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN „AM S-BAHNHOF, 2. ÄNDERUNG“ info@gma.biz / www.gma.biz 5 Karte 1: Lage des Bebauungsplans „Am [...] Julia Wunder Planungsrechtliche Begründung zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ in Gärtringen PLANUNGSRECHTLICHE BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN „AM S-BAHNHOF, 2. ÄNDERUNG“ info@gma.biz / www [...] S-Bahnhof“ trat im September 1999 ein Bebauungsplan in Kraft, der ein eingeschränktes Gewerbegebiet festsetzt. Im August 2020 trat die 1. Änderung des Bebauungsplans in Kraft, die die Regelung der Art der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024
Antrag_Zielabweichungsverfahren.pdf

rechtsverbindliche Bebauungsplan für das Gebiet „Gewerbegebiet am S- Bahnhof“ ist am 02.09.1999 in Kraft getreten und ermöglicht ein eingeschränktes Gewerbegebiet. Mit dem Bebauungsplan „Gewerbegebiet am [...] Das bestehende Planungsrecht (rechtsverbindlicher Bebauungsplan „Gewerbege- biet am S-Bahnhof“, in Kraft getreten am 02.09.1999 sowie Bebauungsplan „Ge- werbegebiet am S-Bahnhof, 1. Änderung“, in Kraft [...] des Bebauungsplans „Gewerbegebiet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ (in schwarz) Der Gemeinderat hat am 13.10.2020 beschlossen, für das Gebiet „Gewerbegebiet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ einen Bebauungsplan aufzustellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024
Umweltbericht.pdf

Änderungsbereiche 2a und 2b des Bebauungsplans „Gewerbegebiet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ planungsrechtlich zu sichern und zu entwickeln. In diesen Bereichen soll im Bebauungsplan ein „Sonstiges Sondergebiet [...] Änderungsbereiche 2a und 2b des Bebauungsplans „Gewerbegebiet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ planungsrechtlich zu sichern und zu entwickeln. In diesen Bereichen soll im Bebauungsplan ein „Sonstiges Sondergebiet [...] somit am 13.10.2020 beschlossen, für das Gebiet „Gewerbege- biet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Bebau- ungsplan „Gewerbegebiet am S-Bahnhof, 2. Änderung“ gliedert sich in [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024
Umweltbezogene_Stellungnahmen.pdf

wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen Zu 1 Schreiben des Landratsamt Böblingen vom 09.09.2022 zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet am S-Bahnhof – 2. Änderung“ zur Information beigefügt Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024