Baustellen: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild_Lammtal
S-Bahnhof
P+R-Anlage

Hauptbereich

Live-View Baustelle Ludwig-Uhland-Halle

Neubau Kinderhaus „Lummerland“ am S-Bahnhof

Hinweis zur halbseitigen Sperrung in der Stuttgarter Straße

Im Rahmen der Bauarbeiten zum Neubau Kinderhaus am S-Bahnhof wird am 02.12.2024 das Baustellenschild aufgestellt.

Die Maßnahme erfolgt ausschließlich im Fahrbahnbereich der Stuttgarter Straße. Daher ist es notwendig, die Fahrbahn am 02.12.2024 halbseitig im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu sperren. Wir bitten die Fußgänger den Fußweg auf der gegenüberliegenden Seite zu verwenden.

Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen und danken Ihnen für Ihre Geduld während der Zeit der Aufstellung des Bauschildes.

Straßensperrung Stuttgarter Straße (PDF-Dokument, 5,72 MB, 28.11.2024)

Hinweis zur halbseitigen Sperrung in der Hauptstraße vor dem Rathaus

Im Rahmen der Bauarbeiten zur äußeren Erschließung der Ludwig-Uhland-Halle finden Umbauarbeiten des Wasserschachtes im Bereich vor dem Rathaus in der Hauptstraße statt.

 Die Maßnahme erfolgt ausschließlich im Fahrbahnbereich der Hauptstraße. Daher ist es notwendig, die Fahrbahn ab dem 21.11.2024 halbseitig zu sperren. Für den Fußgängerverkehr wird eine Ampelschaltung eingerichtet, um die sichere Überquerung der Straße zu gewährleisten.

 Die halbseitige Sperrung soll - vorbehaltlich der Witterung - am 06.12.2024 wieder aufgehoben werden.

 Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen und danken Ihnen für Ihre Geduld während der Bauzeit.

 Plan halbseitige Sperrung (PDF)

Bad Cannstatt - Esslingen(N): Haltausfälle und Ersatzverkehr

Vom 15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr sowie 22. November, 21.00 Uhr bis 25. November, 5.00 Uhr finden zwischen Obertürkheim und Bad Cannstatt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt.

  • S1 Richtung Herrenberg: Haltausfall in Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark
  • S1 Richtung Kirchheim(T): Haltausfall Neckarpark, Obertürkheim
  • Zwischen Bad Cannstatt und Esslingen(N) fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen (S1E) mit Halt in Mettingen, Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark.

Information zum VfB-Heimspiel gegen VfL Bochum am 23.11.2024

Derzeit ist das Ersatzverkehr-Konzept zwischen Bad Cannstatt und Esslingen am Spieltag noch in Planung. Sobald dieses final feststeht, werden wir Sie darüber gesondert informieren.

Bitte berücksichtigen Sie diese Abweichungen bei Ihrer Reiseplanung und informieren Sie sich vorab über Ihre Reiseverbindungen. Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, informieren Sie sich bitte auch unmittelbar vor Fahrtantritt in den digitalen Reiseauskunftsmedien unter bahn.de oder in der App DB Navigator.

Weitere Informationen finden Sie auf s-bahn-stuttgart.de/betriebslage und bahn.de/bauarbeiten

Instandhaltungsarbeiten zwischen Gärtringen und Berghau

Haltausfälle auf der Linie S1

am 07. Oktober 2024

Die Linie S1 mit Abfahrt in Kirchheim(T) um 20:20 Uhr verkehrt nur zwischen Kirchheim(T) und
Vaihingen. Zwischen Vaihingen und Böblingen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt in Stuttgart-Rohr eingerichtet. In Böblingen besteht dann wieder Anschluss auf die nachfolgende Linie S1 nach Herrenberg.

Die Linie S1 mit planmäßiger Abfahrt in Herrenberg um 22:16 Uhr verkehrt nur zwischen Vaihingen und Kirchheim(T). Zwischen Herrenberg und Böblingen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In Böblingen besteht dann wieder Anschluss auf die nachfolgende Linie S1 nach Kirchheim(T). Bitte beachten Sie die längeren Fahrtzeiten der Busse und wählen Sie gegebenenfalls eine frühere Verbindung.

Weitere Informationen finden sie hier.

Verkehrsänderung Bauarbeiten Ludwig-Uhland-Halle

Baustellen

Beschreibung

Information zu Verkehrsänderungen aufgrund der Bauarbeiten an der „Ludwig-Uhland-Halle“  

  • Vollsperrung Kreuzung „Im Vogelsang“ – „Wilhelmstraße“ vom 17. März 2025 biszum 27. Juni 2025 
 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Bauarbeiten zur äußeren Erschließung der Ludwig-Uhland-Halle schreiten weiter voran. Im  Zuge dieser Arbeiten wird ab dem 17. März 2025 mit der Herstellung neuer Kanalanschlüsse  sowie der Verlegung weiterer Versorgungsleitungen im Bereich der Kreuzung „Im Vogelsang“ –  „Wilhelmstraße“ begonnen. Da diese Arbeiten mit umfangreichen Tiefbaumaßnahmen  verbunden sind, ist eine Vollsperrung der Kreuzung erforderlich. Diese Sperrung wird  voraussichtlich bis zum 27. Juni 2025 bestehen bleiben. 

Durch diese Sperrung ergeben sich Anpassungen in der Verkehrsführung. Die „Goethestraße“  bleibt weiterhin von einem absoluten Halteverbot betroffen, mit Ausnahme des Bereichs vor der katholischen Kirche. Die bereits bestehende Vollsperrung des Rohrwegs auf Höhe des  Rathauses (Rohrweg 2) bleibt ebenfalls bestehen. 

Um die Zufahrt zur Ludwig-Uhland-Schule zu ermöglichen, wird die Einbahnstraßenregelung in  der Straße „Im Pfad“ aufgehoben. In diesem Bereich wird jedoch ein eingeschränktes bzw.  absolutes Halteverbot eingerichtet. Ebenso wird die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Im  Vogelsang“ vorübergehend aufgehoben, da sie durch die Vollsperrung zur Sackgasse wird. 

Der Schülerverkehr von der Bushaltestelle südlich des Rathauses (Rohrweg 2) wird über die  „Allmandstraße“ und „Silcherstraße“ umgeleitet. Diese Straßen sind während der Bauzeit nur für Anlieger freigegeben. Die Zufahrt zur Ludwig-Uhland-Schule sowie den Straßen „Wolfsäcker“  und „Amselweg“ erfolgt über die „Goethestraße“. 

Wir möchten alle Verkehrsteilnehmer darum bitten, sich an die geänderte Verkehrsführung zu  halten. Dies trägt dazu bei, den Verkehrsfluss so reibungslos wie möglich zu gestalten und die  Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Besonders für Schulkinder kann die veränderte  Verkehrssituation eine Herausforderung darstellen. Wir empfehlen allen Eltern, ihre Kinder  auf die neuen Schulwege hinzuweisen und sie für mögliche Gefahrenstellen zu  sensibilisieren. 

Im Bereich der“ Ludwig-Uhland-Schule“ –„Im Pfad“ wird ein zusätzlicher Fußgängerweg  angelegt, um die Schulwege sicherer zu gestalten und die Wegeführung für Fußgänger zu  verbessern. 

Zusätzlich werden am bereits abgerissenen Gebäude Im Pfad 2 neue Parkplätze geschaffen,  um die Verkehrssituation anzupassen und Stellflächen bereitzustellen 

Da die Bauarbeiten stark witterungsabhängig sind, kann es zu Verzögerungen oder Änderungen im Bauablauf kommen. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig  informieren. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser wichtigen Bauphase. Bei  Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. 

  

Ihr Bauamt Gärtringen 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung

 

Sie finden uns hier:

Infobereiche