Für eine erfolgreiche Berufsorientierung und Ausbildungsreife junger Menschen
Als Leitmotiv vereint es in Gärtringen Unternehmen, Schulen, Gewerbeforum und Gemeindeverwaltung in einem Netzwerk. Dieser Zusammenschluss fördert den Übergang von der Schule in den Beruf, um so dem Ziel einer erfolgreichen Berufsorientierung und Ausbildungsreife für jeden jungen Menschen in Gärtringen zu dienen.
Projekt "Firmentage" im Landkreis Böblingen
Lernt eure Ausbildungs- und Arbeitsplätze in den Sommerferien kennen! Schüler-/innen aus dem Landkreis Böblingen können beim Projekt "Firmentage" bei rund 40 Unternehmen über 100 Ausbildungsberufe- und Studienberufe kennenlernen. Mit deiner Teilnahme erhältst du die Möglichkeit während den Sommerferien Einblick bei Organisationen und Unternehmen zu erhalten und einen Eindruck vom Ausbildungsberuf und Arbeitsleben vor Ort vermittelt. Du kannst also "echte" Praxisluft bei einzelnen Firmentagen vom 31.7. bis 12.9.2025 schnuppern. Es können bis zu 3 Firmentage gebucht werden. Beim Projekt Firmentage können mitmachen: Schüler/-innen ab der 7. Klasse und Jugendliche aus dem Landkreis Böblingen. Das Mindestalter ist 14 Jahre. Die Anmeldung ist kostenlos und bis zum 18. Juli 2025 möglich. Erst nach erfolgter Registrierung mit einem eigenen Benutzerkonto kannst du dich zu den Firmentagen anmelden. Wenn du unter 16 Jahre alt bist, benötigen wir für das Anlegen eines eigenen Benutzerkontos die Einwilligung deiner Eltern. Die Gesamtorganisation des Projekts "Firmentag" liegt bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen. Informationen: www.planet71.de
Kernelemente der Berufsorientierung junger Menschen in Gärtringen
Berufsinformationstag (BIT) am Samstag, 5. April 2025 von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Schwarzwaldhalle. Zahlreiche Firmen, Universität Stuttgart, Berufsberatung, Ausbildungsbörse "für Alle" vor Ort
Schüler/innen aller Schularten und ihre Eltern sind zum 28. Berufsinformationstag in der Schwarzwaldhalle in Gärtringen herzlich eingeladen. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller warten auf den Besuch der Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Praktikumsplatz interessieren, nach dem Abschluss gerne auf ein berufliches Gymnasium gehen möchten oder einen Ausbildungsplatz suchen. Ein Einblick in viele Ausbildungsberufe und in duale Studiengänge wird allen Jugendlichen hier aus erster Hand gegeben. Auch die Berufsagentur der Agentur für Arbeit und die Universität Stuttgart sind vor Ort. Unter dem Slogan "Ausbildungsbörse für Alle" sind einige Firmen unter den Ausstellern, die auch jungen Menschen mit Schwerbehinderung eine Chance auf einen Ausbildungsplatz geben. Das Bildungsbüro und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen präsentieren ihre Portale „move“ und „Planet 71“.
Ausstellerliste: 01) Advantest Europe GmbH Böblingen, 02) Agentur für Arbeit Böblingen, 03) Alfred Röhm GmbH Herrenberg, 04) Altvater GmbH Nufringen, 05) Aramis Hotel Gäufelden, 06) Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, 07) Bildungsbüro und Wirtschaftsförderung Landratsamt Böblingen, 08) Bitzer GmbH Sindelfingen, 09) BVS GmbH Böblingen, 10) Bühner Wohnwerkstatt Gärtringen, 11) Dachser SE, 12) Debeka, 13) Dr. Flad Berufsfachschule Stuttgart, 14) Dr. Horn GmbH & Co. KG Gärtringen, 15) Dürr Optronic GmbH & Co. KG Gechingen, 16) EB Gruppe Elektro Schneider GmbH Deckenpfronn, 17) Edeka aktiv markt Weinle Gärtringen/Herrenberg, 18) EnBW Herrenberg, 19) Ensinger GmbH Nufringen, 20) Ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg, 21) Femos GmbH Gärtringen, 22) Finanzamt Böblingen, 23) Gemeinde Gärtringen, 24) Gluckerschule Kornwestheim, 25) Gottlieb-Daimler-Schule GDS 1 Sindelfingen, 26) Gottlieb-Daimler-Schule GDS 2 Sindelfingen, 27) GWW Gärtringen, 28) H & B GmbH & Co. KG Deckenpfronn, 29) HABA GmbH Herrenberg, 30) Haus an der Ammer Ammerbuch, 31) Hewlett Packard Enterprise Böblingen, 32) Hilde-Domin-Schule Herrenberg, 33) Homag GmbH Calw, 34) Hotel Hasen Herrenberg, 35) Huissel GmbH Nufringen, 36) IB Berufliche Schulen Sindelfingen, 37) IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen, 38) Joysonquin Automotive Systems GmbH Rutesheim, 39) Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen, 40) Keck Holzwerk GmbH Ehningen, 41) Keysight Technologies Deutschland GmbH Böblingen, 42) Klinikverbund Südwest, 43) Kühne & Nagel (AG & Co.) KG Gärtringen, 44) Kreissparkasse Böblingen, 45) Kuder GmbH Herrenberg, 46) Landratsamt Böblingen, 47) Mercedes-Benz AG Sindelfingen, 48) Mildred-Scheel-Schule Böblingen, 49) Moog GmbH Böblingen, 50) Neunzehnzoll Eventservice GmbH Aidlingen, 51) Phönix Contact Deutschland GmbH Böblingen, 52) Polizeipräsidium Ludwigsburg, 53) RAS Reinhardt GmbH Sindelfingen, 54) Reisser AG Böblingen, 55) Röhm GmbH Wildberg, 56) Schmid-Die Malerwerkstätte Gärtringen, 57) Schule für Ergotherapie Stuttgart, 58) Sichler GmbH Ehningen, 59) Specialized Stuttgart, 60) Spirit/21 GmbH Böblingen, 61) TE Connectivity Kissling Products GmbH Calw, 62) Tennentaler Gemeinschaften Deckenpfronn, 63) Universität Stuttgart 64) Wöhrle GmbH & Co. KG Wildberg, 65) Zweygart GmbH & Co. KG Gärtringen.
Interkommunales Azubi-Speed-Dating
Die Gemeinde Gärtringen beteiligt sich gemeinsam mit dem örtlichen Gewerbeforum an dem interkommunalen Azubi-Speed-Dating in Kooperation mit den Gemeinden Ehningen und Nufringen.
Mit den Kurzbegegnungen wird Berufseinsteigern und Unternehmen eine spannende Möglichkeit eröffnet, um an einen Veranstaltungsort miteinander ins Gespräch zu kommen, sich persönlich kennenzulernen und den jungen Menschen zu entdecken, ohne das Zeugnisse und Bewerbungsmappen bereits eine Rolle spielen.
Örtliche Praktika
Örtliche Praktika sind das Schlüsselelement innerhalb des Prinzips der Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler sollen entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten die Praktikumsstelle gezielt auswählen, um vor allem in den örtlichen Unternehmen frühzeitig mit ihrem gewünschten Berufsfeld in praktische Berührung zu kommen.
Gärtringer Forum Schule und Beruf
Das Forum Schule und Beruf dient der Vernetzung von Schulen, Firmen, Gewerbeforum und der Gemeindeverwaltung und ist für die Abstimmung, Zusammenarbeit und den einrichtungsübergreifenden Austausch möglichst aller beim Übergang von der Schule in den Beruf in der Gemeinde relevanten Akteure hilfreich und notwendig. Das Forum dient der Bedarfsfeststellung und der Abstimmung von Maßnahmen und leistet einen Beitrag zur engen Zusammenarbeit und zur Projektfeststellung zwischen verschiedenen Partnern im Themenfeld Schule und Berufswelt.
Gärtringer Handlungsleitfaden
Im Handlungsleitfaden sind viele Anregungen und wichtige Hinweise für eine erfolgreiche Berufsorientierung und Ausbildungsreife junger Menschen in komprimierter Form enthalten. Die Broschüre dient Handwerksbetrieben, Schulen, Schülern und Eltern als Orientierung und Information beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung.
Vor zehn Jahren hat sich aus dem Forum heraus eine Arbeitsgruppe gebildet, in der die Firmen Autoservice Altintas, Fliesen-Netzwerk Häffner, Kühne & Nagel (AG & Co.) KG, Ludwig-Uhland-Schule (Doris Ratajczak), Gärtringer Patenaktion Schule und Beruf (Walter Duschek, Marco Santi) und die Gemeinde Gärtringen (Jürgen Kunst) den Gärtringer Handlungsleitfaden zur erfolgreichen Berufsorientierung und Ausbildungsreife junger Menschen erstellt haben.
Die vielbeachtete Informationsbroschüre enthält eine Kooperationsvereinbarung, die von den örtlichen Schulen, zahlreichen Wirtschaftsunternehmen, Patenaktion, Gemeindeverwaltung und weiteren Partnern unterzeichnet worden ist. Die Kooperationsvereinbarung beschreibt das Leitmotiv so: "In Gärtringen streben Schulen, Wirtschaftsbetriebe, Patenaktion Schule und Beruf und die Gemeindeverwaltung eine enge Zusammenarbeit an, um junge Menschen auf dem Weg von der Schule zur Arbeitswelt bestmöglich zu unterstützen und zu einer guten Zukunft zu verhelfen."
Den Gärtringer Handlungsleitfaden (PDF-Dokument, 1,50 MB, 22.08.2019) können Sie sich als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken.