Allgemeines: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Aktuelle Situation

Die Volkshochschule ist ins Samariterstift umgezogen. Sie finden das Büro im EG ganz links im Gertrude-Koch-Zimmer. FFP2-Masken sind im EG nicht mehr erforderlich. Der Briefkasten befindet sich neben der Bürotüre. Das Haus ist von 8-18 Uhr geöffnet.

Das Frühlingsprogramm ist online buchbar unter www.vhs.herrenberg.de. Die Programmhefte sind an bekannten Orten ausgelegt. Digital finden Sie das Programm als pdf im Downloadbereich weiter unten. Nutzen Sie auch Online-Angebote, um sich von zu Hause aus weiterzubilden.

Per Mail ist die Geschäftsstelle erreichbar unter gaertringen(at)vhs.herrenberg.de.

Informationen

Die Volkshochschule Gärtringen ist eine Außenstelle der Volkshochschule Herrenberg. Zum Jahreswechsel 2018/2019 übergab Herr Thomas Luft (eh. Konrektor der Ludwig-Uhland-Schule) nach langjähriger Leitung die Außenstelle an Dipl. Betriebswirtin Meike Reese. In diesem Zuge wurden neue Prozesse und Abläufe implementiert. Durch die Nutzung neuer Räumlichkeiten und die Aufnahme weiterer Dozenten konnte das Kursprogramm an aktuelle Bedarfe angepasst werden. Ab Februar 2020 unterstützte die vhs auch örtliche Ganztagsschulen mit Kreativangeboten für die Schüler.
Im Zuge der Pandemie wurden vhs-Angebote verändert und erweitert im Bereich Sprachen, Kochen, Tanz und Kinder/Familie. Ein ehrenamtlicher Sprachkurs wurde für Ukrainerinnen im April 2022 eingerichtet.
Die vhs ist bestrebt, die Integration von geflüchteten Mitbürger*innen in Gärtringen von Seiten der Weiterbildung zu unterstützen.

Dozent*innen dürfen sich stets gerne mit neuen Kursideen bei der vhs Gärtringen bewerben.

Sie finden Anmeldeinformationen, aktuelles Kursprogramm sowie aktuelle AGBs im "Downloadbereich".
Auf der Seite "Räumlichkeiten" können Sie sich über die genauen Standorte der Kursräume informieren.

Anmeldung

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich zu vhs-Kursen in Gärtringen anzumelden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Mail, sofern Ihre E-Mailadresse vorliegt. Diese Angabe bei der Anmeldung erspart Zeit und Kosten für den Briefversand sowie unnötigen Papierverbrauch. Andernfalls erhalten Sie sie per Post.

Online: Über folgenden Link können Sie sich online anmelden:
https://www.vhs.herrenberg.de
Geben Sie das Suchwort Gärtringen bzw. ein gezieltes Schlagwort ein. Diese Anmeldungen haben stets Vorrang vor den anderen und werden direkt verbucht.

Per vhs-ePaper: Hier können Sie das Programmheft der vhs Herrenberg online durchblättern und Kurse direkt belegen:
https://www.vhs-pages.de/herrenberg/23-1/

Schriftlich: Um schriftliche Anmeldung mit Unterschrift für die SEPA-Lastschrifteinzugsermächtigung wird gebeten. Hierzu können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen und in der Geschäftsstelle abgeben oder einwerfen.
Sie können es auch vorab gescannt per Mail einsenden und im Original nachreichen. Bei bereits erfolgter Anlage im System (z.B. durch frühere Kursbelegung) genügt eine formlose Anmeldung per Mail.

Persönlich: Gerne dürfen Sie sich auch persönlich bei der vhs informieren und schriftlich anmelden. Vorab können Kurse zudem per E-Mail sowie telefonisch verbindlich reserviert werden. Wünschen Sie Barzahlung, ist dies in der Geschäftsstelle möglich.

WICHTIG:
Verfolgen Sie offene Kursplätze wöchentlich im Mitteilungsblatt unter "Volkshochschule". Schneller geht es online: Im Kurs wird die aktuelle Verfügbarkeit angezeigt.

Erreichbarkeit:
Die vhs Gärtringen ist neben den angegebenen Öffnungszeiten auch an anderen Wochentagen telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. Bitte sprechen Sie dazu auf den Anrufbeantworter. Sie erhalten zeitnah einen Rückruf. Gerne können Sie Ihre Fragen auch per Mail schicken.
In den Schulferien sowie freitags ist die Geschäftsstelle nicht oder nur zeitweise besetzt. Die Schließzeiten finden Sie im Mitteilungsblatt (unter "Volkshochschule") sowie hier im Bereich "Aktuelles". In dieser Zeit richten Sie Ihr Anliegen bitte per Mail an die vhs. Es wird dann zeitnah nach Büroöffnung bearbeitet. Die Online-Anmeldungen haben jedoch stets Vorrang.

Auslage der Programmhefte:
Sie finden das aktuelle Programmheft an folgenden Orten: vhs, Rathäuser, Bücherei, Banken, Schulen, DM.

Hinweis zur Online-Streitbeilegung

gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) finden Sie hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Infobereiche