Allgemein: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Prozess Mobilitätskonzept

Ein weiteres durchaus größeres Projekt und somit ein großer Bestandteil des Gemeindeentwicklungsplan war die Erstellung eines (E-) Mobilitätskonzepts. Dieses Konzept konnte Gärtringen nun in die Lage versetzen, den Einstieg in die Elektromobilität ganzheitlich, strategisch umsichtig und ökonomisch effizient zu bewältigen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, dass die Erarbeitung des komplexen Planungs- und Umsetzungsprozesses als Pilotprojekt für die Etablierung von Elektromobilität auf kommunaler Ebene diente. Die zu erstellenden Prozessmanagementinstrumente konnten für andere Gemeinden einen praktikablen Weg darstellen, sich effizient ein eigenes Mobilitätskonzept mit dem Schwerpunkt Ersteinstieg in die Elektromobilität zu erarbeiten.

Auf dem Gebiet der Elektromobilität ist Gärtringen bereits tätig geworden. Bisher wurde mit dem Aufbau zweier SMIGHT-Ladestationen der EnBW, die als Ladepunkte für E-Fahrzeuge und freie WLAN-Hotspots dienen, ein erstes Signal an die Bürgerschaft gesendet. Die Gemeindeverwaltung war davon überzeugt, dass solch ein Thema eine konzeptionell und strategisch weitsichtige Planung voraussetzt. Aufgrund geringer Ressourcen bewarb sich die Gemeinde im Jahr 2016 auf ein Förderprogramm – mit Erfolg. Durch einige Maßnahmen wie z.B. die Förderung des Radverkehrs können Emissionen eingedämmt und der Klimaschutz gestärkt werden.

Das Konzept beinhaltete folgende Schwerpunkte:

  • Untersuchung der verkehrlichen Erschließung des Gewerbegebietes Riedbrunnen und Handlungsmöglichkeiten im Bereich der E-Mobilität.
  • Gemeinschaftsverkehre - Möglichkeiten einer Mobilitätserweiterung für Gärtringen und Rohrau.
  • Untersuchung des Radwegverkehr / Verbesserungsmaßnahmen im Bereich des innerörtlichen Radwegenetzes.
  • Elektromobilität in der Praxis – Ladesäulenverortung, Flottenelektrifizierung und Aufwertung des Bahnhofs zum intermodalen Mobilitätsknotenpunkt.

Infobereiche