Repaircafé: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Repaircafe ist am Dienstag, 12.9.2023 von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Wir geben Ihnen Hilfen und Beratung zur Reparatur nach Kenntnissen der ehrenamtlichen Helfer/innen. Das können Sie mit uns reparieren: Haushaltskleingeräte, elektrische Kleingeräte, Textilien, Kinderfahrzeuge, Spielzeug, Fahrräder, Bekleidung,… Das Angebot ist kostenlos. In unserem Repaircafé wird nicht nur repariert. Es soll auch ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene sein. Veranstaltungsort: Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule, Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof. Keine Anmeldung! 

Repaircafe`und die Jugendfeuerwehr sind die Partnerprojekte des Gärtringer dm-drogerie Markts

Unter dem Motto "Lust auf Zukunft" feiert dm-drogerie Markt seinen 50. Geburtstag und nimmt diesen zum Anlass, möglichst vielen Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen zu bringen. In den mehr als 2.000 dm-Märkten in Deutschland stellen sich vom 19. bis 31. Mai je zwei Zukunftsprojekte aus dem lokalen Umfeld vor.


Kundinnen und Kunden können in den dm- Märkten ihrem Favoriten ihre Stimme abgeben. Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt. Schauen Sie beim dm-Markt in Gärtringen vorbei und geben Sie ihre Stimme am Aussteller "Lust auf Zukunft" für die Jugendfeuerwehr oder für das Repaircafe Gärtringen. 

Fünf Jahre Repair-Cafe´ Gärtringen - eine Erfolgsgeschichte

Sie funktioniert wieder, die Espresso-Maschine. Es war eine knifflige Reparatur, eine Kaffeekapsel hatte sich eingeklemmt. Auch das Bügeleisen, der Rasierapparat, die Küchenmaschine, der Radiowecker, die Nähmaschine, der Rasenmäher, und und und …
Einige hundert Gerätschaften aus Haushalt und Hobby, alles außer Großgeräten, wurden in den letzten Jahren im Repair-Cafe` vorbeigebracht, über die Hälfte davon konnten wieder hergestellt werden. 
Das Repair-Cafe` hat sich im Jugendraum bei der Peter-Rosegger-Schule, erreichbar über den Pausenhof, etabliert.
Ehrenamtliche Fachleute aus unterschiedlichen Berufszweigen, jetzt im Ruhestand, finden sich jeden Monat für zwei Stunden zusammen, um „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben, gemeinsam wird versucht, dem Wegwerftrend entgegenzuwirken.
Genau diese „Wegwerfmentalität war Walter Duschek vor nunmehr fünf Jahren zunehmend ein Dorn im Auge, er machte sich kundig in anderen Gemeinden und Städten, stieß auf die Reparatur-Treffs oder Repair-Cafe` und setzte sich voller Enthusiasmus dafür ein, auch in Gärtringen solch eine Möglichkeit auf die Beine zu stellen. Das ist ihm zusammen mit der Gruppe von “Hobby-Fachleuten, sowie der großzügigen Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung, hervorragend gelungen. Wir sind ihm sehr dankbar.
Nicht nur Haushaltsgeräte werden auf die Tische mit den großen Lichtlupen gelegt, vertrauensvoll kommen Eltern mit Kinderfahrrädern und Rollern vorbei, platte Reifen, kaputte Ketten und Ähnliches, auch von Erwachsenen-Fahrrädern, sind in den Händen des Fahrradspezialisten gut aufgehoben und danach sind die Räder wieder einsetzbar. 
Ein halbes Jahrhundert hatte das mechanische Spielzeugkätzchen auf dem Rücken und siehe da, es drehte wieder seine Runden und schlug Purzelbäume. Überhaupt ist die Freude groß, wenn die alte Kaffeemühle der Großmutter sich wieder drehen lässt, der ebenfalls schon fast ausgemusterte Wecker wieder seine Funktion ausüben kann.
Natürlich gibt es auch Enttäuschungen, wenn endgültig festgelegt wird, daß keine Reparatur mehr möglich ist oder auch keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind oder eben auch, daß ein Gerät endgültig kaputt ist.
Und ja, es gibt auch Kaffee im Repair-Cafe´, es gibt Gespräche, nicht nur fachlicher Natur, es gibt ein gutes und heiteres Miteinander.
 

Repaircafe ist am Dienstag, 12.9.2023 von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet

Wir geben Ihnen Hilfen und Beratung zur Reparatur nach Kenntnissen der ehrenamtlichen Helfer/innen. Das können Sie mit uns reparieren: Haushaltskleingeräte, elektrische Kleingeräte, Textilien, Kinderfahrzeuge, Spielzeug, Fahrräder, Bekleidung,… Das Angebot ist kostenlos. In unserem Repaircafé wird nicht nur repariert. Es soll auch ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene sein. Veranstaltungsort: Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule, Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof. Keine Anmeldung! 

Neues vom Repaircafe

Bericht vom September 2022

"Ich bin so froh, daß ihr wieder aufmacht", sagten nicht wenige der Besucherinnen und Besucher des ersten Öffnungstages seit eineinhalb Jahren. Vor allem diejenigen natürlich, die schon vor der langen Pause gerne und regelmäßig im Repaircafe vorbeischauten. Zuerst einmal aber mußten sich - wie in Corona-Zeiten üblich - Menschen und mitgebrachte Geräte in die Warteschlange einreihen, denn selbstverständlich wurden sowohl Impfstatus, als auch Defekte der Gerätschaften sorgfältig notiert. Dann aber gab es für die "Hobby-Spezialisten" reichlich zu tun. Näh- und Kaffeemaschinen, Bügeleisen, CD-Player, Radiowecker, Babyphone, Quirls und andere Kleingeräte wurden geprüft und wenn möglich repariert. Ein Fahrrad konnte durchgeölt und ebenfalls mit Kleinreparaturen wieder einsatzfähig gemacht werden, ja sogar eine alte Handkaffeemaschine wurde wieder zum tadellosen "Durchdrehen" gebracht. Nachfragen nach Reparaturen von Großgeräten müssen leider abschlägig beschieden werden, zum einen übersteigen sie bei weitem die Kapazitäten und zum anderen würden solche Reparaturarbeiten das Motto des RepairCafes, "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben, nicht entsprechen. Alles in allem war der 21. September ein sehr erfolgreicher Neustart der Initiative. In den knapp zwei Stunden Öffnungszeit konnten 19 Gerätschaften geprüft, repariert oder eben auch als endgültig defekt deklariert werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Treffpunkt: Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule, Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof.  

Informationen zum Repair Cafe

Viele Alltagsgegenstände werden in der heutigen Zeit nicht mehr repariert und allzu schnell weggeworfen. Oft sind die Kosten für eine Reparatur zu hoch und erscheinen einem deshalb als nicht mehr lohnenswert. In mehreren Städten und Gemeinden haben sich deshalb Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um hier ein sogenanntes „Repaircafé“ ehrenamtlich anzubieten - so auch in Gärtringen.

Es geht um die Hilfe zur Selbsthilfe bei der gemeinsamen Reparatur des mitgebrachten Gegenstandes. Unter Anleitung von ehrenamtlichen Fachleuten und Hobbybastlern können Sie kaputte Gegenstände reparieren und Textilien länger nutzen. Für jeden besteht die Möglichkeit, einen nicht mehr funktionstüchtigen Gegenstand zum Repaircafé mitzubringen, um dort gemeinsam mit den ehrenamtlich tätigen Helfern den Schaden zu beheben und sich fachkundig beraten zu lassen. So manche Haushaltskleingeräte können oft mit minimalem Aufwand wieder funktionsfähig gemacht werden. Die ehrenamtlichen Experten beraten und helfen je nach Anwesenheit auch bei der Reparatur von Kleidungsstücken, Spielzeug, Kinderfahrzeugen, Fahrrädern und weiteren diversen Haushaltsgegenständen.

Das Repaircafé Gärtringen tritt nicht in Konkurrenz zu professionellen Handwerkern und Dienstleistungen, sondern führt die Reparaturen durch, die für den Eigentümer und für einen Handwerker und Dienstleister aus wirtschaftlicher Sicht nicht lohnend sind. In unserem Repaircafé wird nicht nur repariert. Es soll auch ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Alteingessene und Zugezogene sein.

Das Repaircafé ist dienstags von 17 Uhr bis 19 Uhr (in der Regel alle 4 Wochen) im Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule geöffnet. Der Zugang - durch eine Repaircafe`-Fahne gut sichtbar, führt über den Pausenhof der Peter-Rosegger-Schule! Es ist keine Anmeldung erforderlich.  

Das Repaircafé wurde von Walter Duschek initiiert und ist Ihm sehr am Herzen gelegen. Seine stets positive Ausstrahlung und sein Wirken werden uns sehr fehlen. Wir werden Walter als Mensch in unserem Team sehr vermissen.

Das Repaircafe wird unterstützt vom Seniorenrat Gärtringen und der Gemeinde Gärtringen, Referat Kinder, Jugend, Familie.

Infobereiche