Repaircafe ist am Dienstag, 25.4.2023 von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet
Wir geben Ihnen Hilfen und Beratung zur Reparatur nach Kenntnissen der ehrenamtlichen Helfer/innen. Das können Sie mit uns reparieren: Haushaltskleingeräte, elektrische Kleingeräte, Textilien, Kinderfahrzeuge, Spielzeug, Fahrräder, Bekleidung,… Das Angebot ist kostenlos. In unserem Repaircafé wird nicht nur repariert. Es soll auch ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene sein. Veranstaltungsort: Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule, Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof. Keine Anmeldung!
Neues vom Repaircafe
Bericht vom September 2022
"Ich bin so froh, daß ihr wieder aufmacht", sagten nicht wenige der Besucherinnen und Besucher des ersten Öffnungstages seit eineinhalb Jahren. Vor allem diejenigen natürlich, die schon vor der langen Pause gerne und regelmäßig im Repaircafe vorbeischauten. Zuerst einmal aber mußten sich - wie in Corona-Zeiten üblich - Menschen und mitgebrachte Geräte in die Warteschlange einreihen, denn selbstverständlich wurden sowohl Impfstatus, als auch Defekte der Gerätschaften sorgfältig notiert. Dann aber gab es für die "Hobby-Spezialisten" reichlich zu tun. Näh- und Kaffeemaschinen, Bügeleisen, CD-Player, Radiowecker, Babyphone, Quirls und andere Kleingeräte wurden geprüft und wenn möglich repariert. Ein Fahrrad konnte durchgeölt und ebenfalls mit Kleinreparaturen wieder einsatzfähig gemacht werden, ja sogar eine alte Handkaffeemaschine wurde wieder zum tadellosen "Durchdrehen" gebracht. Nachfragen nach Reparaturen von Großgeräten müssen leider abschlägig beschieden werden, zum einen übersteigen sie bei weitem die Kapazitäten und zum anderen würden solche Reparaturarbeiten das Motto des RepairCafes, "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben, nicht entsprechen. Alles in allem war der 21. September ein sehr erfolgreicher Neustart der Initiative. In den knapp zwei Stunden Öffnungszeit konnten 19 Gerätschaften geprüft, repariert oder eben auch als endgültig defekt deklariert werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Treffpunkt: Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule, Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof.
Informationen zum Repair Cafe
Viele Alltagsgegenstände werden in der heutigen Zeit nicht mehr repariert und allzu schnell weggeworfen. Oft sind die Kosten für eine Reparatur zu hoch und erscheinen einem deshalb als nicht mehr lohnenswert. In mehreren Städten und Gemeinden haben sich deshalb Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um hier ein sogenanntes „Repaircafé“ ehrenamtlich anzubieten - so auch in Gärtringen.
Es geht um die Hilfe zur Selbsthilfe bei der gemeinsamen Reparatur des mitgebrachten Gegenstandes. Unter Anleitung von ehrenamtlichen Fachleuten und Hobbybastlern können Sie kaputte Gegenstände reparieren und Textilien länger nutzen. Für jeden besteht die Möglichkeit, einen nicht mehr funktionstüchtigen Gegenstand zum Repaircafé mitzubringen, um dort gemeinsam mit den ehrenamtlich tätigen Helfern den Schaden zu beheben und sich fachkundig beraten zu lassen. So manche Haushaltskleingeräte können oft mit minimalem Aufwand wieder funktionsfähig gemacht werden. Die ehrenamtlichen Experten beraten und helfen je nach Anwesenheit auch bei der Reparatur von Kleidungsstücken, Spielzeug, Kinderfahrzeugen, Fahrrädern und weiteren diversen Haushaltsgegenständen.
Das Repaircafé Gärtringen tritt nicht in Konkurrenz zu professionellen Handwerkern und Dienstleistungen, sondern führt die Reparaturen durch, die für den Eigentümer und für einen Handwerker und Dienstleister aus wirtschaftlicher Sicht nicht lohnend sind. In unserem Repaircafé wird nicht nur repariert. Es soll auch ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, Alteingessene und Zugezogene sein.
Das Repaircafé ist dienstags von 17 Uhr bis 19 Uhr (in der Regel alle 4 Wochen) im Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule geöffnet. Der Zugang - durch eine Repaircafe`-Fahne gut sichtbar, führt über den Pausenhof der Peter-Rosegger-Schule! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Repaircafé wurde von Walter Duschek initiiert und ist Ihm sehr am Herzen gelegen. Seine stets positive Ausstrahlung und sein Wirken werden uns sehr fehlen. Wir werden Walter als Mensch in unserem Team sehr vermissen.
Das Repaircafe wird unterstützt vom Seniorenrat Gärtringen und der Gemeinde Gärtringen, Referat Kinder, Jugend, Familie.