Ungewöhnliche Hitzesituation der letzten Woche macht dem engagierten Ziel der Wiedereröffnung des Gärtringer Freibades kurz vor der Ziellinie einen Strich durch die Rechnung.
Das Gärtringer Freibad kann dieses Jahr leider doch nicht mehr öffnen. Bei Außentemperaturen von weit über 35 Grad wurden in der letzten Woche Temperaturen von über 50 Grad am Beckenrand und nahezu 60 Grad im Becken des Gärtringer Freibads gemessen. Deswegen mussten die Arbeiten aus Gründen des Arbeitsschutzes zwingend unterbrochen werden. Trotz größter Anstrengung konnte deswegen ein verkehrssicherer Zustand der Gesamtanlage nicht mehr rechtzeitig für eine sinnvolle Öffnung des Bades hergestellt werden. Zudem ist durch die hohen Temperaturen ein Schaden an der Solarthermieanlage zur Beheizung des Beckens entstanden. Diese wird normalerweise durch das durchströmende Wasser, das darin erwärmt wird, gleichzeitig gekühlt.
„Noch vor wenigen Tagen waren alle Beteiligten voller Hoffnung, dass wir in den Sommerferien öffnen können. Die Hitze hat uns nun einen Strich durch die Rechnung gemacht. Um einen betriebsfähigen Zustand des Bades zu erreichen sind weitere Arbeiten notwendig, die noch mindestens 2 Wochen in Anspruch nehmen würden“, so Bürgermeister Thomas Riesch. „Selbst wenn wir vom günstigsten Fall ausgehen und das Becken nach Abschluss dieser Arbeiten innerhalb einer Woche befüllt werden würde und das Gesundheitsamt nach zwei Wochen des Hochfahrens und der Tests sofort grünes Licht geben würde wäre eine Öffnung frühestens zum 23. September möglich. Die anstehenden Handwerkerferien seien ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor, der eine mögliche Öffnung bis in den Oktober hinein weiter verzögern könnte.“
Die Arbeiten am Gärtringer Freibad gehen dennoch mit Nachdruck weiter, um eine Öffnung zur Saison 2023 sicher zu stellen. Dazu muss die Technik in Betrieb genommen und u.a. auch aus Gründen des Schutzes der neuen Folie das Becken noch vor dem Winter befüllt werden.
Über unser Freibad
Unser solarbeheiztes Freibad bietet Abkühlung in heimischer Umgebung. Ein 50 m Schwimmbecken sowie 1 m bis 3 m - Sprungturm bietet Abwechslung für sportliche "Wasserratten". Im Nichtschwimmerbereich wurde im Jahr 2009 durch Spende des Freibad Fördervereins eine Wasserrutsche erbaut. Die großzügige Liegewiese lädt zum Erholen und Entspannen ein.
Für unsere Kleinsten steht ein Kinderplanschbecken mit Wasserpilz und Elefantenrutsche zur Verfügung. Der Freibad Förderverein hat außerdem zu Beginn der Saison 2007 den Kinderspielplatz komplett erneuert, so dass die Kleinsten sich jetzt an einer Rutsche, Netzschaukel und einem Klettergerüst austoben können. Für die Großen steht das von den Freien Wählern errichtete Beachvolleyballfeld, sowie eine Boule-Bahn zur Verfügung. Im Jahr 2013 hat der Förderverein die Sonnenterrasse gebaut. Diese wird eifrig genutzt.
Wie immer sorgt unser Kiosk für frische Getränke, leckere Snacks, sowie Gegrilltem und natürlich gaaaaaaaaaanz viel Eis! Guten Appetit!
Umfangreiche Sanierungsarbeiten haben die Wasserqualität stets verbessert. Durch die Sanierung der Betonwand, sowie die Erneuerung der Beckenfolie wurden neue, frische Farben in das Bad gebracht. Auf der Homepage vom Freibad Förderverein kann die aktuelle Wassertemperatur abgelesen werden.
Im Überblick
Das Gärtringer Freibad ist mit seiner geschützten Südwest-Lage im Deufringer Tal inmitten großer Liegewiesen mit parkähnlichem Baumbestand einmalig gelegen. Per Fahrradweg sehr gut zu erreichen, liegt es abseits großer Verkehrsströme in geschützter Lage und lädt in herrlicher Landschaft zum Badevergnügen ein. Umweltfreundlich, da das Badewasser über eine große Absorberanlage erhitzt wird.
Das Bad gewinnt Jahr für Jahr an Attraktionen, dank tatkräftiger Unterstützung des Freibadfördervereins.
Die Besucherzahlen ab 1999 bis heute:
- 1999: 50.630 Besucher
- 2000: 51.430 Besucher
- 2001: 73.625 Besucher
- 2002: 49.707 Besucher
- 2003: 114.221 Besucher
- 2004: 52.759 Besucher
- 2005: 49.542 Besucher
- 2006: 66.420 Besucher
- 2007: 44.044 Besucher
- 2008: 41.414 Besucher
- 2009: 69.371 Besucher
- 2010: 63.745 Besucher
- 2011: 53.944 Besucher
- 2012: 65.274 Besucher
- 2013: 67.192 Besucher
- 2014: 39.931 Besucher
- 2015: 77.038 Besucher
- 2016: 62.422 Besucher
- 2017: 46.073 Besucher
- 2018: 69.310 Besucher
- 2019: 61.527 Besucher
- 2020: 14.419 Besucher
Rückblick Saison 2020
Nachdem das Wetter in diesem Sommer sehr schön war, bot unser Freibad eine willkommene Abwechslung und Abkühlung.
Trotz späterer Eröffnung und einigen Einschränkungen bedingt durch das Coronavirus, schafften dennoch 14.419 Personen den Weg in unser schönes Freibad! Ausgewiesene Zeitfenster waren an einigen Tagen voll ausgelastet.
Das Freibad-Team und die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Badegästen für den Besuch in der vergangenen Saison. Es bleibt zu hoffen, dass das Bad durch die Gründung des Freibad-Fördervereins (http://freibad.recomedia.de) genügend Unterstützung aus der Bevölkerung findet, um es erhalten zu können.