Eine Dose die Ihr Leben retten kann!
Alle wesentlichen persönlichen Informationen werden auf dem vorhandenen Infoblatt notiert und in der Dose verwahrt. Diese wird so deponiert, dass die Helfer sie schnell finden können: in der grünen SOS Notfalldose in der Innentür des Kühlschrankes. Die mitgelieferten Aufkleber kommen an die Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank, dann wissen die Helfer sofort, dass eine solche Dose vorhanden ist.
Nach Abstimmung mit den Rettungsdiensten/Notärzten möchte der Gärtringer Seniorenrat diesen "sinnvollen Helfer den Bürgern" anbieten. Die SOS-Notfalldose kann für 2 Euro zum Unkostenbeitrag an folgenden Stellen erworben werden:
Edeka Markt Weinle, Gemeinde Gärtringen Referat Kinder/Jugend/Familie, Marktapotheke, Sonnenapotheke, Steinhofs Fitness-Studio.
Hinweis auf die Bildungswerkstatt der VHS Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen möchte Sie an dieser Stelle auf die „Bildungswerkstatt“ der VHS Gärtringen hinweisen. Insbesondere im Seniorenalter schafft das Streben nach Aufrechterhaltung der eigenen körperlichen und geistigen Fitness eine gute Grundlage, um über einen möglichst langen Zeitraum aktiv am Leben teilnehmen zu können. In jedem Alter ist es sehr hilfreich allerlei neues Wissen zu erlangen und sich mit verschiedenen aktuellen Themen in unserer Zeit und der Historie zu beschäftigen. Die neue Angebot „Bildungswerkstatt“ der VHS Gärtringen bietet mit Vorträgen und anschließender Diskussionsrunden ein gutes Format, um unsere komplexe Welt leichter zu verstehen und für sich eine bessere Orientierung zu erlangen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der VHS Gärtringen, Frau Reese, Tel. 07034/923150, E-Mail: gaertringen@vhs.herrenberg.de
Kostenlose Informationsbroschüre mit effektiven Energiespartipps für zu Hause
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Informationsbroschüre mit wirkungsvollen Energiespartipps für zu Hause aufgelegt. Der Seniorenrat dankt der Verbraucherzentrale für die Zusendung der Broschüren. Im Hauptamt der Gemeindeverwaltung im Rohrweg 2 und im Rathaus Rohrau ist die Broschüre für Sie zum Mitnehmen ausgelegt. Ihr Interesse an der Broschüre können Sie uns unter der Telefonnummer 07034-923113 oder per Mail kunst@gaertringen.de mitteilen. Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar zu.
Engagieren Sie sich im Gärtringer Seniorenrat
Der Seniorenrat Gärtringen trifft sich am Donnerstag, den 23.3.2023 um 10 Uhr im Jugendraum, Schönbuchstraße 16. Zugang über den Pausenhof der Peter-Rosegger-Schule. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und auf Ihr Mitwirken.
Rückschau auf den Waldspaziergang mit Gedichten
“Nur ein paar wenige Regentropfen waren es, die Mascha Kalekos ”Gedanken an die Freude" beim HERBSTSPAZIERGANG, vom Seniorenrat initiiert und durchgeführt, zu Beginn begleitet haben. Weiter in den Wald hinein, war der kleine Schauer kein Thema mehr, es galt, die frische Luft zu atmen, Pilze zu sehen und zu riechen. Sie zu essen, wäre vermutlich eine ebenso schlechte Idee gewesen, wie ein “Tränklein aus der Herbstzeitlose” zu kochen und daran zu sterben. So zu hören aus einer kleinen Geschichte Johann Peter Hebels, die unterwegs vorgelesen wurde. Der Spaziergang wurde gelegentlich unterbrochen, um, wie angekündigt, kleinen Gedichten zuzuhören, unter anderen von Theodor Fontane und Erich Kästner, herbstlich und doch auch hoffnungsfroh, und natürlich und unbedingt Rilkes “Herbsttag”. Die kleine Wanderung endete mit einem Essay an den “Doktor Wald”, der doch für Leib und Seele so wohltuend ist, aber leider keine Hausbesuche macht. Und aus diesem Grund könnte ja vielleicht im Frühjahr wieder ein kleiner Spaziergang durch den Wald angedacht werden, Gedichte und Geschichten gibt es auch für dieser Jahreszeit so einige.
Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten am 20.10.2022
Elektromobilität ausprobieren? Ganz einfach bei uns!
Einfach mal ein Elektroauto fahren? Der Seniorenrat Gärtringen bieten in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Böblingen e.V. die tolle Möglichkeit eAutos kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren. Mit dem Slogan “Wir erklären, Sie fahren!” haben Sie die Möglichkeit, unkompliziert eAutos auszuprobieren. Moderator Gerhard Puscher erklärt Ihnen wie ein eAuto und der Ladevorgang funktioniert. Danach haben Sie die Möglichkeit einer Probefahrt. Das eErlebnis kann beginnen. Nutzen Sie die Möglichkeit! Anmeldung für einen persönlichen Termin unter: info@verkehrswacht-boeblingen.de - Stichwort: eAuto.
Gärtringer Seniorenrat organisiert eine große Anzahl an Liederbüchern für das Samariterstift und für die Tagespflege am Park
Zur Bewahrung von traditionellem Liedgut hat die staatliche Lottogesellschaft Baden-Württemberg von ihren Erträgen ein Liederbuch drucken lassen. Bei Bedarf konnten diese Liederbücher für Alten- und Pflegeeinrichtungen angefordert werden. Henrik Swonke vom Seniorenrat Gärtringen hat die Initiative ergriffen und sowohl für das Samariterstift als auch für die Tagespflege am Park eine große Anzahl dieser Bücher geordert. Es besteht ja nun die Hoffnung, dass mit dem Abflauen der Pandemie unter anderem auch wieder gesungen werden darf, so kommen die Liederbücher, die den aufmunteren Titel "Sing dich ins Glück" tragen, sicherlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Das gemeinschaftliche Singen altbekannter, vertrauter "Klassiker", wie "Hoch auf dem gelben Wagen" oder auch der "Schwäbsche Eisebahne" bringt nach den bedrückenden Corona-Zeiten sicherlich ein kleines Stück Lebensfreude zurück und sorgt für aufhellende Momente im immer noch nicht völlig normalen Alltagsgeschehen. Der Seniorenrat Gärtringen hat nun die 95 Liederbücher dem Samariterstift und auch der Tagespflege am Park übergeben und wünscht den Sängerinnen und Sänger in beiden Häusern von ganzem Herzen viel Freude beim gemeinschaftlichen Entdecken alter und neuer Melodien.
Neues vom Seniorenrat
Leider konnte aufgrund des schlechten Wetters unser, mit herbstlichen Gedichten angereicherter, Spaziergang durch den Wald nicht stattfinden. Gleichwohl haben die Organisatorinnen die kleine Wanderung unternommen und sind dabei zum Ergebnis gelangt, dass sich so eine Geschichte ja auch für andere Jahreszeiten eignen würde. Es gibt jede Menge Frühlingsgedichte und so vertrösten wir die Interessierten auf die Zeit nach dem Winter und haben möglichweise dann auch keine Einschränkungen mehr zu befürchten.
Elektromobilität ausprobieren? Ganz einfach bei uns!
Einfach mal ein Elektroauto fahren? Der Seniorenrat Gärtringen bietet in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Böblingen e.V. die tolle Möglichkeit eAutos kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren. Mit dem Slogan "Wir erklären, Sie fahren!" haben Sie die Möglichkeit unkompliziert eAutos auszuprobieren. Moderator Gerhard Puscher erklärt Ihnen wie ein eAuto und der Ladevorgang funktioniert. Danach haben Sie die Möglichkeit einer Probefahrt. Das eErlebnis kann beginnen! Nutzen Sie dieMöglichkeit! Anmeldung für einen persönlichen Termin unter: info@verkehrswacht-boeblingen.de - Stichwort: eAuto
Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten
HERBSTZEIT
Der Seniorenrat lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten, passend zur Jahreszeit. Auf ebenen Wegen, nicht allzu lange, nicht anstrengend.
Termin:
Donnerstag, 4. November 2021, um 15 Uhr
Treffpunkt:
Parkplätze bei den Kleintierzüchtern, Röseweg 29
- Ohne Anmeldung, aber mit 3-G-Regelung.
- Bei Regen findet der Spaziergang nicht statt.
Seniorenrat Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen engagiert sich ehrenamtlich als Interessensvertretung der älteren Generation in der Gemeinde.
Dabei möchten wir die Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren verbessern und die Begegnung aller Gärtringer Bürger fördern. Mit Kontakten und der Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen trägt der Seniorenrat zur Meinungsbildung und zum Erfahrungsaustausch bei. Wir stärken bürgerschaftliches Engagement für ältere Menschen und fördern die Begegnung von Jung und Alt.
Der Seniorenrat betreibt das Repaircafé Gärtringen und unterstützt den Senioren-PC-Treff, sowie die in der Seniorenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereine.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich näher über die Arbeit des Seniorenrates Gärtringen.
Im Gärtringer Seniorenrat engagieren sich Helmut Bergmann, Gisbert Faubel, Helga Gampp, Dieter Gerstberger, Christian Kriegel, Harald Nübel, Renate Schmidt, Helga Schneider, Jochen Schneider, Henrik Swonke, Maria Wedekind. Unterstützt von der Gemeinde Gärtringen, Referat Kinder, Jugend, Familie.
Informationen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich näher über die Arbeit des Seniorenrates Gärtringen.
Kommen Sie zur Seniorenratssitzung, wenn Sie bei uns aktiv mitmachen möchten. Wir treffen uns alle vier Wochen im Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule.