Historisches Rohrau: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Geschichtliches zu Rohrau

Rohrau war ursprünglich eine Burg mit einem dazugehörigen Hof, welcher durch den Kauf im Jahr 1382 an die Herrschaft Württemberg kam. Von dieser Zeit an waren die Grafen und späteren Herzöge von Württemberg die Landes- und auch die Lehnsherren, denn einen besonderen Ortsadel finden wir in Rohrau nicht mehr. Im laufe der Zeit hatten sich noch mehr Bauern in Rohrau angesiedelt, so dass sich Rohrau allmählich zu einem Weiler und später zu einer Ortschaft vergrößerte.Die Haupterwerbsquellen in Rohrau waren von jeher Ackerbau und Viehzucht. Die Einwohner lebten in sehr bescheidenen und dürftigen Vermögensverhältnissen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Armut noch gefördert durch die Missernten und Hungersnöte. Bis nach dem 2. Weltkrieg waren knapp 10% der Einwohner in der Industrie und dem Baugewerbe tätig, während die übrige Bevölkerung immer noch von der Landwirtschaft und deren Nebenbetrieben lebte.

1969 wurde in der Ortsmitte das neue Rathaus eingeweiht. Unweit davon, an der Ecke Gärtringer / Hildrizhauser Straße befindet sich die als Museum dienende, in den 80er Jahren renovierte Sandmühle. Sie legt ebenso wie die noch heute sichtbaren Gips- und Sandsteinbrüche oberhalb des Orts von der Arbeit und dem Leben der Sandbauern und –händler deutlich Zeugnis ab. In der Sandmühle finden auf Anfrage bzw. in den Sommermonaten einmal monatlich sonntags Führungen statt.

Auf dem Kirchplatz kann man heute noch gut erkennen, wo die alte evangelische Kirche stand. Sie wurde 1700 erbaut. Wegen zu kostspieliger Sanierungsmaßnahmen entscheid man sich im Jahre 1975 für den Abriss und gleichzeitig für den Neubau einer Kirche auf dem Eisenbergle unmittelbar neben den Friedhof. Am Kirchplatz befindet sich außer-dem das kleine und schon 150 Jahre alte Backhaus. Ein Stein über der Tür, in dem die Jahreszahl 1840 eingemeißelt ist, kündet vom Bau dieses in früheren Jahren zum Dorf-mittelpunkt gehörenden Steinhäuschens.

Erwähnenswert sind die Schönbuchhalle und die Sportanlagen, die für den Teilort Mittelpunkt der sportlichen und kulturellen Aktivitäten sind. Ebenso die Zehntscheuer, die 1988/89 zu einem Gemeinschaftsgebäude mit Vereins- und Begegnungsräumlichkeiten hergerichtet wurde. Rohrau hat bis heute seinen dörflichen Charakter bewahrt. Durch die ruhige und beschauliche Lage am Rande des Schönbuchs und durch die gepflegte Gastronomie erfreut sich der 1971 eingemeindete Gärtringer Ortsteil großer Beliebtheit.

Infobereiche