Kreisseniorenrat Böblingen: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Beteiligen Sie sich am 34. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrates Böblingen

Der Kreisseniorenrat lädt wieder zum Schreibwettbewerb ein und nimmt mit dem Thema „50 Jahre Landkreis Böblingen - mein Erlebnis“ ein aktuelles Ereignis in den Fokus. Schreiben Sie uns, was Sie in unserem Landkreis erlebt haben oder erleben. Wir freuen uns über jede Ihrer Einsendung und sind schon jetzt auf Ihre Beiträge gespannt. Es lohnt sich wieder mitzumachen. Wir würden uns freuen, wenn neben unseren Senior*innen auch mehr jungeAutor*innen mitmachen. Anlässlich des Jubiläums wird der Landkreis fünf wertvolle Sachpreise zur Verfügung stellen, die zusätzlich zu den 18 Preisen vergeben werden. Der Kreisseniorenrat wird, abhängig von der Anzahl Teilnehmenden, zusätzliche Sonderpreise vergeben. Zusätzlich wird jeder Beitrag in einem neuen, tollen Leseheft genannt und natürlich alle prämierten Einsendungen in voller Länge veröffentlicht. Alle teilnehmenden Auto*innen erhalten ein Exemplar des Leseheftes kostenlos. Zudem erhalten alle Einsendenden eines nicht prämierten Beitrages während der Preisverleihung je ein Ticket für die Mineraltherme Böblingen übergeben. Bitte beachten Sie, dass alle Preise nur an Autor*innen des Landkreises und Einsendende mit lokalem Bezug vergeben werden können. Der Einsendeschluss ist am 19.5.2023. Bitte beachten Sie für Ihre Einsendung: Manuskripte bitte maximal zwei Din-A4 Seiten lang und als Word-Dokument senden. Von allen Auto*innen benötigen wir den Vor- und Zunamen, Geburtsjahr, Postanschrift, Telefon und E-Mail-Adresse. Einsendungen per E-Mail adressieren Sie bitte an: kreisseniorenrat@lrabb.de und per Post an: Geschäftsstelle Kreisseniorenrat, Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen. 

Informationen zum Kreisseniorenrat Böblingen

Der Kreisseniorenrat Böblingen e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft der Organisationen, Verbänden und Einrichtungen des Landkreises, die auf dem Gebiet der Seniorenarbeit tätig sind. Ein wichtiges Anliegen des Kreisseniorenrats ist die Unterstützung der Kommunen. So sind alle 26 Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen im Beirat des Kreisseniorenrates vertreten. Entsprechend seiner Satzung vertritt der Kreisseniorenrat die Interessen der älteren Menschen unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. Durch Programme, Veranstaltungen und Projekte sollen die Seniorinnen und Senioren unterstützt und deren Bereitschaft gefördert werden, sich im sozialen und gesellschaftlichen Bereich zu engagieren. Generationsübergreifende Themen und die Unterstützung der Jugend haben dabei für uns einen besonderen Stellenwert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Kreisseniorenrates Böblingen.

Ein Projekt des KSR sei hier besonders erwähnt: Patientenbegleiter/innen besuchen ältere Patienten in den 4 Krankenhäusern des Landkreises, geben Orientierung, unterhalten die Patienten, hören zu und - vor allem - haben Zeit. Kein Delir und keine Depression sind bei den besuchten Patienten aufgetreten. Das Projekt gewann im September 2019 den Deutschen Patientenpreis.
Adresse und Kontakt:
Wenn Sie Interesse haben an diesem oder an einem anderen Projekt des KSR mitzuarbeiten, bitte melden Sie sich unter

E-Mail schreiben
oder unter Telefonnummer: 07031 6631234
Die Geschäftsstelle des Kreisseniorenrates befindet sich im Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen.

Infobereiche