Inklusion: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Gemeinden in Bewegung - Ein Projekt zur Stärkung kommunaler Inklusion in den Landkreisen Böblingen, Enzkreis, Ortenau und Rastatt

Die Gemeinde Gärtringen beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Böblingen im Rahmen des Projekts kommunale Inklusionsvermittler der Akademie Himmelreich aus Kirchzarten und der 1a Zugang aus Gärtringen.

Bürgermeister Thomas Riesch: Inklusion wird gelebt und vorangebracht, wenn viele Menschen sich aktiv daran beteiligen.

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Impulse.

Ihre Ansprechpartner im Rathaus:
Thomas Thüroff Telefonnummer Telefonnummer: 07034 923114 E-Mail schreiben thueroff(@)gaertringen.de
Jürgen Kunst Telefonnummer Telefonnummer: 07034 923113 E-Mail schreiben kunst(@)gaertringen.de

"Wer Inklusion will sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen" (Hubert Hüppe Bundesbehindertenbeauftragter 2009-2013)

Für jeden von uns sind soziale Kontakte, Selbstständigkeit im Lebensalltag und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von hohem Wert.

Inklusion bedeutet

Inklusion betrifft alle Menschen, Gruppen und Lebensbereiche. Inklusion ist nicht nur ein Thema für Politik und Verwaltung, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann: Das ist Inklusion.

UN-Behindertenkonvention der Vereinten Nationen

Das Leitbild der UN-Behindertenkonvention ist "Inklusion".
Inklusion ist ein Menschenrecht.
Diese sieht von vornherein vor allen Menschen

  • die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft
  • die uneingeschränkte Teilhabe an allen Aktivitäten
  • ein gemeinsames Leben aller Menschen mit und ohne Behinderungen zu ermöglichen.

Beispiele von Inklusion

Inklusion in Gruppen (Auszug)

  • Kinder und Familien in Armut
  • Jugend
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit (psychischen) Erkrankungen
  • Menschen mit Migrationserfahrung

Inklusion und Lebensbereiche (Auszug)

  • Arbeit
  • Bildung
  • Freizeit
  • Medien
  • Wohnen

Inklusion und (digitale) Barrierefreiheit (Auszug)

  • Bauwerke
  • Bildungs- und Kommunikationswege
  • Öffentlicher Nahverkehr    
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Angebote von Vereinen, Kirchen, Jugendarbeit, Bürgerprojekten, Seniorenarbeit
  • Arbeitsmarkt
  • Politische Mitbestimmung

Inklusion in Gärtringen

In Gärtringen gibt es eine Vielzahl an Beispielen in denen Inklusion geschieht und sichtbar ist. Im folgenden Abschnitt haben wir Ihnen eine Liste zusammengestellt (Auszug). 

Praxisbeispiele von Inklusion in Gärtringen

  • Angebote in Vereinen, Kirchen und durch Initiativgruppen
  • Arbeitskreis Ankommen (Flüchtlingshilfe)
  • Bücherei (Behindertengerechter Zugang)
  • Jugendraum (100% barrierefrei und mit einer behindertengerechten WC-Anlage ausgestattet)
  • Jugend(sozial)arbeit
  • Kindergärten und Schulen
  • (Aufnahme von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarf in Regeleinrichtungen, teils mit unterstützender Begleitung)
  • "Mahlzeit", ein kostenloser Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Gärtringen
  • Ortsdurchfahrt mit guter Barrierefreiheit, abgesenkten und abgerundeten Bordsteinkanten, Sehbehindertengerechte Ampelanlage (Kooperation mit Sozialverband VdK Gärtringen, Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg, Seniorenrat Gärtringen)
  • Patenschaften (Lesepaten, Übergang Schule von der Schule in den Beruf)
  • Samariterstift Gärtringen (Begegnungsstätte mit Cafe, offene Veranstaltungen)
  • Seniorentaxi (Senioren/innen ab 60 Jahre - Menschen mit einer Gehbehinderung oder ähnliche Handycaps sind von der Altersregelung ausgenommen)
  • Sommerferienprogramm
  • Volkshochschule Gärtringen (Veranstaltungen und Kurse)
  • Wheelmap - Projekt zur Barrierefreiheit im Landkreis Böblingen (2016)

Infobereiche