Machen Sie mit beim Seniorenrat Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen trifft sich am Donnerstag, den 19.5.2022 um 10 Uhr voraussichtlich zu einer Videokonferenz. Je nach weiterer Entwicklung der Corona-Pandemie wird die Sitzung im Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule in Präsenz stattfinden können. Darüber wird kurzfristig entschieden werden. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und auf Ihr Mitwirken.
Gärtringer Seniorenrat organisiert eine große Anzahl an Liederbüchern für das Samariterstift und für die Tagespflege am Park
Zur Bewahrung von traditionellem Liedgut hat die staatliche Lottogesellschaft Baden-Württemberg von ihren Erträgen ein Liederbuch drucken lassen. Bei Bedarf konnten diese Liederbücher für Alten- und Pflegeeinrichtungen angefordert werden. Henrik Swonke vom Seniorenrat Gärtringen hat die Initiative ergriffen und sowohl für das Samariterstift als auch für die Tagespflege am Park eine große Anzahl dieser Bücher geordert. Es besteht ja nun die Hoffnung, dass mit dem Abflauen der Pandemie unter anderem auch wieder gesungen werden darf, so kommen die Liederbücher, die den aufmunteren Titel "Sing dich ins Glück" tragen, sicherlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Das gemeinschaftliche Singen altbekannter, vertrauter "Klassiker", wie "Hoch auf dem gelben Wagen" oder auch der "Schwäbsche Eisebahne" bringt nach den bedrückenden Corona-Zeiten sicherlich ein kleines Stück Lebensfreude zurück und sorgt für aufhellende Momente im immer noch nicht völlig normalen Alltagsgeschehen. Der Seniorenrat Gärtringen hat nun die 95 Liederbücher dem Samariterstift und auch der Tagespflege am Park übergeben und wünscht den Sängerinnen und Sänger in beiden Häusern von ganzem Herzen viel Freude beim gemeinschaftlichen Entdecken alter und neuer Melodien.
Neues vom Seniorenrat
Leider konnte aufgrund des schlechten Wetters unser, mit herbstlichen Gedichten angereicherter, Spaziergang durch den Wald nicht stattfinden. Gleichwohl haben die Organisatorinnen die kleine Wanderung unternommen und sind dabei zum Ergebnis gelangt, dass sich so eine Geschichte ja auch für andere Jahreszeiten eignen würde. Es gibt jede Menge Frühlingsgedichte und so vertrösten wir die Interessierten auf die Zeit nach dem Winter und haben möglichweise dann auch keine Einschränkungen mehr zu befürchten.
Elektromobilität ausprobieren? Ganz einfach bei uns!
Einfach mal ein Elektroauto fahren? Der Seniorenrat Gärtringen bietet in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Böblingen e.V. die tolle Möglichkeit eAutos kostenlos kennenzulernen und auszuprobieren. Mit dem Slogan "Wir erklären, Sie fahren!" haben Sie die Möglichkeit unkompliziert eAutos auszuprobieren. Moderator Gerhard Puscher erklärt Ihnen wie ein eAuto und der Ladevorgang funktioniert. Danach haben Sie die Möglichkeit einer Probefahrt. Das eErlebnis kann beginnen! Nutzen Sie dieMöglichkeit! Anmeldung für einen persönlichen Termin unter: info@verkehrswacht-boeblingen.de - Stichwort: eAuto
Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten
HERBSTZEIT
Der Seniorenrat lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den herbstlichen Wald mit Gedichten, passend zur Jahreszeit. Auf ebenen Wegen, nicht allzu lange, nicht anstrengend.
Termin:
Donnerstag, 4. November 2021, um 15 Uhr
Treffpunkt:
Parkplätze bei den Kleintierzüchtern, Röseweg 29
- Ohne Anmeldung, aber mit 3-G-Regelung.
- Bei Regen findet der Spaziergang nicht statt.
Seniorenrat Gärtringen
Der Seniorenrat Gärtringen engagiert sich ehrenamtlich als Interessensvertretung der älteren Generation in der Gemeinde.
Dabei möchten wir die Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren verbessern und die Begegnung aller Gärtringer Bürger fördern. Mit Kontakten und der Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen trägt der Seniorenrat zur Meinungsbildung und zum Erfahrungsaustausch bei. Wir stärken bürgerschaftliches Engagement für ältere Menschen und fördern die Begegnung von Jung und Alt.
Der Seniorenrat betreibt das Repaircafé Gärtringen und unterstützt den Senioren-PC-Treff, sowie die in der Seniorenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereine.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich näher über die Arbeit des Seniorenrates Gärtringen.
Im Gärtringer Seniorenrat engagieren sich Helmut Bergmann, Gisbert Faubel, Helga Gampp, Dieter Gerstberger, Harald Nübel, Renate Schmidt, Jochen Schneider und Henrik Swonke. Unterstützt von der Gemeinde Gärtringen, Referat Kinder, Jugend, Familie.
Informationen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich näher über die Arbeit des Seniorenrates Gärtringen.
Kommen Sie zur Seniorenratssitzung, wenn Sie bei uns aktiv mitmachen möchten. Wir treffen uns alle vier Wochen im Jugendraum an der Peter-Rosegger-Schule.