Attraktive Spielplätze, Bolzplätze und Freizeitanlagen in Gärtringen
Die spielpädagogische Qualität der Gärtringer Spielplätze zeichnet sich aus durch ihre Unterscheidbarkeit und bedarfsorientierten Anpassung an den jeweiligen Sozialraum des Spielgeländes. Durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Elternspielplatzinitiativen ist es uns gelungen, ein solch ansprechendes Niveau auf den Spielplätzen in der Gemeinde zu erzielen und fortzuentwickeln.
Die folgende Zusammenstellung möchte Ihnen einen Überblick über die Spielplätze, Bolzplätze und Aktionsflächen in Gärtringen verschaffen. Klicken Sie auf den jeweiligen Link und Sie erhalten Informationen zu den Spielplätzen und Bolzplätzen, sowie zur Skateanlage und Bouleanlage.


Warum Spielplätze für Familien und Aktionsflächen für Jugendliche wichtig sind?
Für junge Familien gehören Spielplätze zu den zentralen Orten ihrer Freizeitgestaltung. Sie sind für sie wichtiger Treffpunkt zur Begegnung und des Austausches untereinander. Der Spielplatz ist bei vielen Kindern der beliebteste Spiel- und Erfahrungsraum außerhalb ihres eigenen Kinderzimmers. Hier haben Kinder die Freiräume, um sich zu bewegen, auszutoben und mit anderen Kindern zu spielen. Beim Bespielen der verschiedenen Spielgeräte werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder angeregt und gefördert. Wichtige Erfahrungen und Sinneseindrücke für eine gesunde Entwicklung können hier spielerisch erworben werden. In der Begegnung mit anderen Kindern werden ihre sozialen Kompetenzen gefördert.
Spielplätze bieten Kindern ein gutes Lernumfeld, um unter Berücksichtigung ihrer jeweils persönlichen Grenzen verschiedene Handlungen und Bewegungsabläufe einzuüben, Erfahrungen zu sammeln und daraus entstehende Risiken besser einschätzen zu können. Gleichzeitig ist gerade das Austesten und Überwinden von Grenzen für die kindliche Entwicklung elementar.
Ältere Kinder und Jugendliche lieben dagegen Aktionsflächen und offene Treffpunkte, auf denen sie viel Action erleben und die ihnen die Möglichkeit des "chillens" unter Gleichgesinnten bieten. Die stark frequentierte Skatinganlage an der Schwarzwaldhalle und die Fußballplätze in der Gemeinde sind hierfür gute Beispiele.
Planung eines Freizeitgeländes an der Schwarzwaldhalle
In den Bürgerwerkstätten zur Gemeindeentwicklung (2017) ist von Teilnehmern der Bedarf an einem Freizeitgelände häufig genannt worden. Ein interessanter Vorschlag, der auch in den verschiedenen Modulen der Jugendbeteiligung und beim Jugendforum mehrfach geäußert worden ist. Für eine selbstgebaute "Chill-Lounge" haben Jugendliche einen ersten Gestaltungsentwurf erstellt. Andere Jugendliche wünschen sich eine offene Graffiwand auf dem Freizeitgelände. "Chill-Lounge" und "Graffitwand" werden die thematischen Schwerpunkte des 2. Jugendforums im Mai 2020 sein. Mit der Planung von ersten Maßnahmen auf dem Freizeitgelände wird im Frühjahr begonnen. Alle Interessierte sind aufgerufen und herzlich dazu eingeladen sich aktiv an dem Planungsprozess zu beteiligen.
Fahrradsicherheitsparcour
Zwischen der Schwarzwaldhalle und der Skating-Anlage liegt der Sicherheitsparcour für junge Radfahrer. Wie PKW-Fahranfänger auf dem Verkehrsübungsplatz, so können hier junge Fahrradfahrer ihre Fahrtüchtigkeit verbessern.