Schwarzwaldhalle: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Schwarzwaldhalle

Schwarzwaldhalle
Steingrubenweg 10
71116 Gärtringen
Telefonnummer: 07034-26934

Die Schwarzwaldhalle ist eine Mehrzweckhalle für ca. 900 Besucher. Sie steht für Schul- und Vereinsport, als auch für Privatpersonen zur Anmietung zur Verfügung.

Die Halle verfügt über einen Trennvorhang und kann in 1/3 - 2/3 geteilt werden.
Ebenfalls vorhanden ist eine funktionale Wirtschaftsküche.

Bei Privatveranstaltungen gelten besondere Nutzungsbedingungen.

Anmietung

Terminreservierungen bzw. Anfragen über freie Kapazitäten erfragen Sie bitte bei der neben stehend aufgeführten Kontaktperson.

Nach Bestätigung des Termins erfolgt der Abschluß eines Mietvertrages.
Diesen können Sie bequem als Download zur Ansicht herunterladen.

Gebühren

Die Kosten für eine Anmietung der Schwarzwaldhalle können in unserer Gebührenordnung (PDF-Datei)eingesehen werden.

Diese Gebührenordnung ist ein Auszug der Miet- Benutzungs- und Gebührenordnung Teil B.

Bestuhlung

Es gibt verschiedene Bestuhlungsvarianten. Die Bestuhlungspläne sind zwingend einzuhalten.

Variante 1 (PDF-Datei) Bankettbestuhlung Bühne Südseite

Variante 2 (PDF-Datei) Reihenbestuhlung Bühne Südseite

Variante 3 (PDF-Datei) Bankettbestuhlung Bühne Westseite

Modernisierung

Im Jahr 2008 musste die Dachkonstruktion aufgrund vorhandener Mängel saniert werden.
Gleichzeitig wurde die Halle dann energetisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Sanierungen im Bereich der Außenhülle sowie der Lüftungstechnik und Heizung wurden durchgeführt.

Historie

Nach 4-jähriger Planungs- und Bauzeit wurde im Jahr 1975 die Halle und das Freizeitzentrum fertiggestellt. Der Hallenbau war eine große Gemeinschaftsleistung der Vereine, die in der Arbeitsgemeinschaft Gärtringer Vereine und der Gemeinde organisiert waren. Der ursprüngliche Gedanke war, einen überdachten Ort für Festveranstaltungen herzustellen, ohne die Notwendigkeit immer ein Festzelt aufzustellen zu müssen.

In Eigenleistung wurde dann mit dem Bau begonnen. Ehrenamtliche Kräfte leisteten viele Arbeitsstunden, Firmen stellten Materialien und Bauleistungen teilweise kostenlos oder als Spenden zur Verfügung. Im Laufe der Bauzeit wurde dann die Planung verfeinert und erweitert, so dass im Jahr 1975 die Schwarzwaldhalle wie sie sich heute auch noch überwiegend zeigt eingeweiht werden konnte. Die Halle entwickelte sich zu einem unersetzlichen Bestandteil des Gemeinschaftslebens der Gemeinde. Sie wird von der Gemeinde und von Vereinen zum Übungsbetrieb und für Turniere ebenso genutzt, wie für gesellige und musikalische Veranstaltungen.

Anfahrt

Infobereiche