Veranstaltungskalender: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Hauptbereich

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Kinderflohmarkt

      06.10.2023 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Orga-Team Flohmarkt Schwarzwaldhalle

      Kabarett in der Villa mit den "Mehlprimeln"

      27.10.2023 19:00 Uhr Mehlprimeln Villa Schwalbenhof E-Mail schreiben Zur Website

      Da sind sie wieder, die „Mehlprimeln“! Vor Jahren tourten die Brüder Rainer und Dietmar Panitz erfolgreich durch die Lande, Sie standen mit Hans Dieter Hüsch, Gerhard Polt, Werner Schneyder, Fredl Fesl und vielen anderen auf der Bühne. Sie gehörten zu den Gründervätern des kritisch-spöttischen bayrischen Musikkabaretts.

      Mittlerweile ist Rainer Panitz mit seiner Tochter Flavia unterwegs um die Welt und Ihre Skurrilitäten mit schwäbisch-bayrischem Humor auf die Schippe zu nehmen! Was ist los in dieser Welt? Permanente Schreckensnachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stürzen auf uns alle herein. Sie fragen sich, ob das wirklich alles wahr ist und – noch schlimmer – wohin das führen soll?

      Gönnen Sie sich deshalb einen unterhaltsamen Abend mit den Mehlprimeln! Scharfzüngig, boshaft, politisch unkorrekt lästern und singen sie über die großen und kleinen Tragödien des Alltags, über die Liebe, das Alter und über das Übermaß an Irrsinn und Heuchelei. Darf man das? Natürlich!

      Vor allem dann, wenn das Ergebnis des Lästerns ein befreiendes und herzhaftes Lachen ist. Die Mehlprimeln, ein bayerisch-schwäbisches Musikkabarett, präsentieren alte und neue, lyrische, lustige, schräge, skurrile, tiefgründige und ironische Texte und Lieder. Musikalisch zeigen sie ihre Vielseitigkeit mit Gitarre und Hackbrett.

      Ein Muss für alle, die statt oberflächlicher TV-Comedy wieder niveauvolles sowie heiteres Musikkabarett „live“ erleben wollen.

       Freitag 27.10.2023 19.00 Uhr

      Eintritt 22,-- €, erm. 20,-- €

      Mehlprimeln

      Lokalschau 2023

      04.11.2023 bis 05.11.2023 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kleintierzuchtverein Schwarzwaldhalle

      Poetry Slam in der Villa Dichterwettstreit deluxe mit Elias Raatz

      24.11.2023 19:00 Uhr Elias Raatz Villa Schwalbenhof E-Mail schreiben Zur Website

      Elias Raatz präsentiert bereits zum zweitem Mal in der Villa mit dem Dichterwettstreit deluxe die Creme de la Creme der Slam Poet*innen, Sprachakrobaten, Poesieschleifer und Humorfetischisten des deutschsprachigen Raums in einer unterhaltsamen Show! Erleben Sie das Beste aus Comedy, Poesie, Kabarett und Lesung an einem Abend: beim Poetry Slam.

      WAS IST POETRY SLAM?

      Poetry Slam ist eine Art moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautor*innen ihre selbstverfassten Texte live performen – mit vollem Stimm- und Körpereinsatz. Die Texte können ganz unterschiedlich gestaltet sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch – und das mit so bunten und breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann.

      ABWECHSLUNG IST PFLICHT

      Wer bei dem Begriff „Dichterwettstreit“ nun an Goethe-Lyrik denkt, liegt falsch! Poetry Slam ist vielmehr das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist beim Dichterwettstreit deluxe alles erlaubt. Von jung bis alt erfreuen Poetry-Veranstaltungen mit frischer Literatur, Witz und hervorragender Abwechslung - ohne Altersklasse, weder auf der Bühne noch im Publikum.

      DAS PUBLIKUM ENTSCHEIDET

      Stets authentisch, sympathisch und unmittelbar treten die Poet*innen mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander an. Dem Publikum kommt beim Dichterwettstreit deluxe eine ganz besondere Rolle zu: Die Besucher der Veranstaltung bewerten als Jury das bunte Text-Potpourri der einzelnen Bühnenkünstler*innen und bestimmen so den Sieger des Abends.

      Freuen Sie sich auf dieses neue Format, das bei uns bereits 2020 das Publikum begeistert hat.

      Villa Schwalbenhof Gärtringen, Zum Schwalbenhof 1

      Freitag 24. November 2023, 19.00 Uhr

      Eintritt: 22,-- €/erm. 20,-- €

      Poetryslam

      Kindertheater in der Villa mit der Freiburger Puppenbühne: „Kaspar und die gestohlene Kuckucksuhr““ ...

      25.11.2023 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freiburger Puppenbühne Villa Schwalbenhof E-Mail schreiben Zur Website

      Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Am Mittwoch, den 15.11.2023 spielt die Freiburger Puppenbühne um 15:00 Uhr „Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr“ für Kinder ab 4 Jahren. 

      Omas Geburtstag naht und Kasper hat sich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Von seinem ersparten Taschengeld hat er ihr eine echte Kuckucksuhr gekauft! Und die muss er natürlich sofort auch den Kindern zeigen! Leider aber hat es noch jemand auf die wunderschöne Uhr abgesehen: Räuber Rodewald! In einem günstigen Moment stiehlt er das teuer erworbene Geschenk! 

      Was nun? Kasper und Seppel übernehmen die heikle Aufgabe, dem Räuber das entwendete Geburtstagsgeschenk wieder abzunehmen. Doch mit noch einer Schwierigkeit müssen sich die beiden Freunde auseinandersetzen: im finsteren Wald wohnt nämlich der listige Zaubermeister Tagolf. Mit frechem Gelächter steigt der glitzernde, gefährliche Zauberer aus der Tiefe empor und trägt dem Räuber einen bösen Plan vor... 

      Mehr wird noch nicht verraten, doch durch die Mithilfe der Kinder geht die Geschichte bestimmt gut aus!

      Mittwoch 25. November 2023, 15.00 Uhr

      Eintritt 6,00 € 

      Kasper Bello

      Sportabzeichenverleihung

      26.11.2023 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr TSV-Gärtringen Theodor-Heuss-Halle

      Blutspenden

      29.11.2023 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige GmbH Schwarzwaldhalle

      Kinderweihnachtsfeier

      03.12.2023 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr TSV-Gärtringen Abt. Turnen Theodor-Heuss-Halle

      Infobereiche