Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "termin".
Es wurden 53 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 53.
Bau-Informationsbroschüre_Böblingen.pdf

Erschließungsbeiträge für Straßenbau, Wasser und Abwasser. Nach der Überprüfung des Vertrags findet ein Termin beim Notar statt, der nach erfolgter Zahlung veranlasst, dass das Grundstück dem Käufer als rechtmäßigem [...] rechtzeitig einzubinden. Hierzu bietet das Landratsamt die Möglichkeit zur Vereinbarung eines Ortstermins an, an dem dann auch ein Vertreter des Landesamts für Denkmalpflege vom Regierungspräsidium Stuttgart [...] Baden-Württemberg nutzen. Ratsuchende Bürger erhalten im Landratsamt Böblingen nach vorheriger Terminvereinbarung eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Sanierungsmaßnah- mailto:info@ea-bb.de https://www[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Inkrafttreten_der_Aufhebung_des_Bebauungsplans_„Nördlich_des_Rohrwegs“_Anlage_1_-_Ergebnis_Beteiligung_TÖB.pdf

wurden wir vom örtlichen Bauträger eingeladen, um sein Bauvorha- ben im Pfad 7 zu besichtigen. Beim Ortstermin wusste er bereits, dass wir uns im Vorfeld bei der Gemeinde über den bestehenden Bebauungsplan [...] noch in den Planungen berücksichtigen zu können. 11 Anfragen von Bürgern zu informieren. Bei dem Termin mit dem Bauträger wurde uns dann eine Bebauung von drei Ket- tenhäusern in den Grünstreifen hinein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 382,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Jahresrueckblick2021_final.pdf

war, erfuhr man beim Impftermin in der Ludwig- Uhland-Halle. Telefonische Terminvergabe der Erstimpfungen nur am 25.05., 26.05. und 27.05.2021 zu festgelegten Zeiten Die Terminvergabe für die Erstimpfung [...] Kapazitätsgründen nicht möglich gewesen. Impfterminvergabe für die Zweitimpfung Der Termin für die Zweitimpfung wurde bei der Er- stimpfung vergeben, da der Termin der Zweitimp- fung vom Impfstoff abhängt [...] befin- det sich in der Ludwig-Uhland-Halle, Rohrweg 3. Eine Online-Terminreservierung ist zwingend erfor- derlich. Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in un- ser Schnelltestzentrum. Bitte bringen Sie Ihren [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2022
210115_Anschreiben_BASE_Informationen_Endlagersuche.pdf

2021 steht der nächste Termin der Fachkonferenz Teilgebiete an. Die Fachkonferenz ist als selbstorganisiertes Format vorgesehen. Die Teilnehmer*innen werden sich bei diesem Termin über ihre Arbeitsweise [...] haben Sie Möglichkeiten, in der Gestaltung Einfluss zu nehmen. Aufgrund der Pandemie-Lage wird der Termin digital stattfinden. Das BASE bewertet mit Blick auf die Corona-Lage und den damit erforderlichen [...] dieser Form der Veranstaltung. Bitte informieren Sie sich jeweils kurz vor den geplanten Veranstaltungsterminen über mögliche Änderungen auf der Homepage der Fachkonferenz. Zur Anmeldung und weiteren [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2021
Bebauungsplan_„Erweiterung_Schuppengebiet“_-_Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

Rößewegs mit Nestern und/oder Haselmäusen belegt (vgl. Abb. 4). An einem Termin wurde eine Haselmaus, an den anderen beiden Terminen Nestbauten der Art festgestellt. Haselmäuse legen in ihrem Streifgebiet [...] der artspezifischen Verhaltensmuster und Aktivitätszeiträume. Die Witterung an den jeweiligen Erfassungsterminen war für die Erhebung der entsprechenden Artengruppen geeignet (vgl. Kap. 11.2). Details der [...] das Gebiet nur als Rastplatz nutzen, oder – wie einige Singvogelarten – nur an ein bis zwei Kontrollterminen zu den artspezifischen Zugzeiten Rufaktivität zeigten. Die raumbezogene kartografische Darstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
vhs_Gaertringen_Programm_1_2025_01.pdf

Seminarraum 6 Termine, 43,00 € ab 7 Teiln. (+2,00 € Materialkosten) GÄ 05.01 Kurs 2 Nachmittag Gabriele Stoiber dienstags, 16:15-17:45 Uhr, ab 13.05.2025 Villa Schwalbenhof, gr. Seminarraum 8 Termine, 58,00 € [...] Seminarraum 6 Termine, 43,00 € ab 7 Teiln. (+2,00 € Materialkosten) GÄ 05.03 Kurs 2 Abend Gabriele Stoiber dienstags, 18:00-19:30 Uhr, ab 13.05.2025 Villa Schwalbenhof, gr. Seminarraum 8 Termine, 58,00 € ab [...] Tanzraum 3 Termine, 27,00 € pro Person, ab 6 Teiln. GÄ 17.01 Für Anfänger*innen - Kurs 2 Michael Wichterich dienstags, 18:15-19:15 Uhr, ab 29.04.2025 Schönbuchhalle Rohrau, Tanzraum 3 Termine, 27,00 € pro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
7.1_Ehrungsrichtlinien.pdf

hung im Gemeinde- blatt auf die Ehrungsmöglichkeit aufmerksam, und bittet zu einem festgesetzten Termin um Vorschläge. Vorschläge sind auf einem Formblatt der Gemeinde Gärtringen einzu- reichen. § 6 V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 374,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2022
BASE-Info-Endlagersuche-Kommunen.pdf

begonnen. Der Zwischenbericht der BGE mbH wird ent- sprechend dem StandAG an bis zu drei Terminen beraten. Die Beratungstermine der Fachkonferenz Teilgebiete sind für den 5.–7. Februar, 15.–18. April und 10.–13 [...] ihre Arbeitsweise und Gestaltung der einzelnen Termine. Eine Abstimmung über die Arbeitsweise in Form einer Geschäftsordnung ist für den ersten Beratungstermin im Februar 2021 vorgesehen. Wird auf der Fa [...] Standortregionen berücksichtigen. Praktische Fragen zum Ablauf der Fachkonferenz Wann finden die Sitzungstermine statt? Die Fachkonferenz Teilgebiete hat ihre Arbeit mit einer Auftaktveranstaltung am 17./18[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 261,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2021
a8c3f42a9dd9ed279b6ddec0150aabe902bd5a75.pdf

Fahrräder, Textilien und vieles mehr. Weitere Termine für 2025: 11.03. / 08.04. / 06.05. / 03.06. / 01.07. / 29.07. / 23.09. / 21.10. / 18.11. / 16.12 Die Termine werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 313,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
Original_Nutzun.pdf

für einen Termin einer Veranstaltung sollte frühzeitig erfolgen, da die Hal- le vorrangig für den Schulsport, den Vereinssport und sonstige Veranstaltungen genutzt wird. Die Terminabstimmung nimmt die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2017