Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 715 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 715.
Seniorenrat

Gelingen des Projekts „Notfalldose“ für die Mitbürgerinnen und Mitbürger sich verdient gemacht. Herzlichen Dank! Ferner ist das Projekt „Notfalldose“ von Bürgermeister Thomas Riesch , Renate Schmidt (Seniorenrat) [...] sich gerne in der ehrenamtlichen Interessengruppe zusammen mit weiteren filmbegeisterten Bürgerinnen und Bürger am Projekt „FilmZeit“ beteiligen? Dann kommen Sie zum Austauschtreffen am Donnerstag , den [...] Möchten Sie sich gerne in der ehrenamtlichen Interessensgruppe zusammen mit weiteren filmbegeisterten Bürgern am Projekt „FilmZeit“ beteiligen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Ansprechpartner: Ute Nonnenmacher[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2025
Glasfaserausbau: Verlängerung der Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau: Chance auf Netzausbau in Gärtringen bleibt zunächst bestehen

worden. Die Bürgerinnen und Bürger im Teilort Gärtringen hätten es selbst in der Hand, sich jetzt im zweiten Anlauf den Glasfaserausbau ebenfalls zu sichern. „Viele Bürgerinnen und Bürger in Gärtringen [...] weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und eine schnelle Internetanbindung. Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet, die sich noch nicht für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden [...] Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 28. März 2022 beschlossen. Bislang unentschlossene Bürgerinnen und Bürger können sich im Servicepunkt an der Hauptstraße 25 von Montag bis Freitag ab 11:00 bis 18:30[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Projekte

somit der örtlichen Nachfrage weiterhin ausgebaut werden . Die Bürgerbeteiligung ist ein allgemeines Ziel für Gärtringen und Rohrau. Die Bürger möchten ihren Wohn- und Lebensort mitgestalten und werden auch [...] erlebbarer machen – Erlebnisstationen mit ehrenamtlichem Engagement. Projekt 7: Landwirtschaft den Bürgern nahe bringen. Projekt 8: Verbindungsprojekte zwischen Gärtringen und Rohrau. Mit welchen Besonderheiten[mehr]

Zuletzt geändert: 18.12.2024
Insektenfreundliche Kommune Gärtringen

im öffentlichen Grün“, so Bürgermeister Thomas Riesch. „Deshalb begrüße ich es ausdrücklich, dass nun kreisweit Maßnahmen ergriffen und sich auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv und mit Unterstützung [...] erbands an dem Projekt beteiligen können. Ich würde mich freuen, wenn sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Aktion beteiligen würden“, so Riesch. Personen aus dem Landkreis Böblingen können [...] Gärtringen nimmt an der Aktion insektenfreundliche Kommune teil Bürger können bis 31.01. beim Landkreis kostenloses Saatgut bestellen Ab Frühjahr 2022 werden im ganzen Landkreis zahlreiche Maßnahmen zum[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Repaircafé

deshalb als nicht mehr lohnenswert. In mehreren Städten und Gemeinden haben sich deshalb Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um hier ein sogenanntes „Repaircafé“ ehrenamtlich anzubieten - so auch[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2025
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg informiert:

Tübingen – mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern statt. Über die Zufallsauswahl hinaus können interessierte Bürgerinnen und Bürger sich ab sofort für diese Mobilitätsräte auf der Webseite des [...] ss mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden. Parallel zur Verbändebeteiligung finden ab Herbst 2022 Mobilitätsräte in den vier Regierungsbezirken des Landes – Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen [...] Baden-Württemberg startet Mobilitätsräte zum Landeskonzept Mobilität und Klima – Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort auf einen Platz bewerben Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Informationsveranstaltungen zur Standortsuche für ein atomares Endlager

n richten sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger. „Es gibt einen großen berechtigten Informationsbedarf“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf [...] Stuttgart findet am Dienstag, 26. Januar 2021, 18 bis 19 Uhr statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich unter folgendem Link anmelden: Informationsveranstaltung Endlagersuche Download[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Minister Strobl bewilligt 984.818 € Zuschuss für den Ausbau der Breitbandversorgung in Gärtringen

Verfügung. Im Rahmen einer feierlichen Übergabeveranstaltung in Illingen im Enzkreis konnten Bürgermeister Thomas Riesch und der stellvertretende Bauamtsleiter Friedemann Erbele die Förderbescheide vom [...] den Ausbau des schnellen Internets in Gärtringen und Rohrau mit knapp 1 Mio. € unterstützt“, so Bürgermeister Thomas Riesch. Ein gigabitfähiger Glasfaseranschluss für jeden Haushalt, jede Schule und jeden [...] Fördermittel große Unterstützung durch den örtlichen Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz“, so Bürgermeister Thomas Riesch. Den Ausbau der Breitbandversorgung dürfen die Kommunen nicht einfach selbst in[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2024
Gaertringer_Sommerferienprogramm_2024_Homepage.pdf

8. 2024 10:30 Uhr bis 12 Uhr BURGER UND CO. Veranstalter: Gemeinde Gärtringen Referat Kinder/Jugend/Familie Ob mit Fleisch oder vegetarisch selbst gemacht schmecken Burger am besten. Selbstverständlich [...] abmelden. 30 Mittwoch, 21.8. 2024 14 Uhr bis 15:30 Uhr JONGLAGE SCHNUPPERKURS Veranstalter: Joel Schaumburg Gemeinde Gärtringen Referat Kinder, Jugend, Familie Möchtest Du mal gerne unter professioneller [...] Anmeldung zum Sommerferienprogramm: Gemeinde Gärtringen Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO : Bürgermeister Thomas Riesch Zweck(e) der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage: Die personenbezogenen Daten werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 343,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Seniorenbrief

Gärtringer Seniorenbrief 2025 Mit der Informationsbroschüre möchten wir den älteren Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über die in der Gemeinde angebotenen offenen Veranstaltungen und Gruppenangebote[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2025