Suche: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gärtringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Gärtringen
Rathaus_Schild

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.gaertringen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gärtringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 396 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 396.
Emissions- und Immissionsermittlungen/Kalibrierung von Messgeräten - Anerkennung und Bekanntgabe als sachverständige Stelle nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz beantragen

Bestimmte Emissionen und Immissionen von Lärm, Erschütterungen und Luftschadstoffen dürfen nur sachverständige Stellen ermitteln, z.B. Ingenieurbüros oder Messinstitute. Gleiches gilt für die Überprüf[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Baubeschreibung.pdf

gen auf besonderem Blatt) 10. Löschwasser – Rückhalteanlagen (Soweit nach der "Richtlinie zur Bemessung von Löschwasser - Rückhalteanlagen beim Lagern wassergefährdender Stoffe“ vom 10.02.1993 (GABl. S [...] Gebäudeklasse GKL 1 GKL 2 GKL 3 GKL 4 GKL 5 nach § 2 Abs. 4 LBO 7. Feuerungsanlagen – Heizung und Warmwasserbereitung – (Zusätzliche Angaben mit Vordruck "Technische Angaben über Feuerungsanlagen“ sind erforderlich) [...] und Brandmeldung, – Maß und Bemessung der Abstände, – Anordnung, Berechnung und Ausbildung der Löschwasser – Rückhalteanlagen. 11. Gewerbliche Anlagen, die keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2018
25.___Satzung_zur_Erhebung_von_Kostenerstattungsbeträgen_nach____135_a_-_c_BauGB_einschließlich_Anlage.pdf

Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung 4.1 Entsiegelung befestigter Flächen - Ausbau und Abfuhr wasserundurchlässiger Beläge - Aufreißen wasserdurchlässiger Unterbauschichten - Einbau wasserdurchlässiger Decksichten [...] Fertigstellungs- und Entwicklungspflege: 1 Jahr 4.2 Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung - Schaffung von Gräben und Mulden zur Regenwasserversickerung - Rückbau/Anstau von Entwässerungsgräben, Verschließen von [...] Saatgut - Fertigstellungs- und Entwicklungspflege: 3 Jahre 2. Schaffung und Renaturierung von Wasserflächen 2.1 Herstellung von Stillgewässern - Aushub und Einbau bzw. Abfuhr des anstehenden Bodens - g[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2020
SEPA-Mandat.pdf

ankreuzen) □ Grundsteuer BZ: □ Miete BZ: □ Gewerbesteuer BZ: □ Pacht BZ: □ Hundesteuer BZ: □ Wasser/Abwasser BZ: □ Vergnügungssteuer BZ: □ Schulbetreuung BZ: □ Kindergartengebühren BZ: □ Miete BZ: Bereits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2019
Vorentwurf_Bebauungsplan_Schlachthof_-_Zwischenbericht_zur_speziellen_artenschutzrechtlichen_Prüfung__saP_.pdf

Niströhre. Nahrung besteht zum Großteil aus kleinen Fischen, im Sommerhalbjahr auch andere kleine Wassertiere. Neststandort: Erdabbrüche, Prallhängen, Wurzelteller in mindestens 50 cm Höhe. Brutwände können [...] 2005). Schwarzmilan (Milvus migrans) Habitat: Brütet in Wäldern und größeren Feldgehölzen oft in Wassernähe, bevorzugt an Waldrändern. Nahrungssuche in offenem Kulturland, an Gewässern oder Mülldeponien [...] oft am Ortsrand Tendenziell eher Baumhöhlen, Nistkästen, unter abstehender Borke etc., oft in wassernahen Wäldern wenig bekannt, temperatur- abgeschirmte Spaltenquartiere an Gebäuden, auch Baumhöh- len[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
32.____Vereinbarung_über_die_Eingliederung_der_Gemeinde_Rohrau_in_die_Gemeinde_Gärtringen.pdf

durch neues Ortsrecht ersetzt wird. (2) Der Wasserzins des Ortsteils Gärtringen-Rohrau wird erst mit Fertigstellung des Ausbaus der Gemeindewasserversorgung Rohrau (§ 14 Abs. 2 Ziff. 1) dem Geste- hungs- [...] (ca. 15 % der Kosten) 1973/74 e) Ausbau öffentlicher Wasserläufe aa) Brühl-, Krebs- und Öfelesbach (3 100 lfm.) 1975/76 bb) Wassergrabenunterhaltung (2 300 lfm.) zu aa): Evtl. im Zusammenhang mit der F [...] von Wohnungen, Gebäuden und unbebauten Grundstücken, h) Verpachtung der Schafweide, Jagd und Fischwasser auf Markungsteil Rohrau und i) Unterhaltung des Farrenstalls und Beschaffung der Vatertiere im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 437,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2020
Jahresrückblick2020_digital2.pdf

ns die Erschließung vergeben werden. Die Entsorgung des Abwassers des Waldkindergartens erfolgt über einen Anschluss an die Abwasserdruckleitung. Der Übergabe- punkt an die bestehende Druckleitung erfolgt [...] ge. Bei der Wasserleitung wird die bestehende Leitung mit der Einbindung Reitan- lage verlängert. Im weiteren Verlauf wird die Hausan- schlussleitung sowie eine trockene Löschwasserleitung am Standort [...] Ent- wässerung des Plangebietes erfolgte im Trennsystem. Dies bedeutete, dass das Schmutzwasser und das Ober- flächenwasser in getrennten Leitungen gefasst und an die Kläranlage bzw. das Regenüberlaufbecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2020
29.____Satzung_über_die_Erstreckung_des_Ortsrechts_der_Gemeinde_Gärtringen_auf__den_eingegliederten_Gemeindeteil_Rohrau.pdf

Februar 1964 (Ges.Bl. S. 71). 13.Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und über die Abga- be von Wasser, beschlossen vom Gemeinderat am 4. Februar 1966 auf Grund der §§ 4 und 11 der [...] Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg vom 18. Feb- ruar 1964 (Ges.Bl. S. 71). Abschnitt IV „Wasserzins“ (§§ 20 - 28a) ist dabei nicht Ge- genstand der Satzung über die Erstreckung vom Ortsrecht der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 407,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2020
2024_XI_Anlagen.pdf

900 346.500 336.094,71 42410300 Beleuchtung, Stromkosten 766.300 769.800 252.147,31 42410500 Wasser, Abwasser 137.500 130.100 94.278,08 42410800 Instandhaltungsrücklage 7.500 7.500 5.813,31 42410900 Sonstige [...] rungen) Nachrichtlich: 4. Schulden der Sondervermögen mit Sonderrechnung 4.1 aus Krediten des Wasserwerks 5.835 6.635 1.812 357 8.090 Nachrichtlich zu 3 und 4.2: 5. Verpflichtungen aus Leasing- verträgen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
Original_Miet-.pdf

ausschließliche Nutzung des Foyers mit Toiletten (ohne Halle) 50,00 € 8.1.3.2 Betriebskosten (Strom, Wasser, Heizung, Reinigung) Entsprechend der tatsächlichen Benutzung (Ablesung) werden Betriebs- kosten [...] Halle werden berechnet: Je Tag und Element 2,50 € Auswärtige 5,00 € 8.2.3.2. Betriebskosten (Strom, Wasser, Heizung, Reinigung) Entsprechend der tatsächlichen Benutzung (Ablesung) werden Betriebs- kosten [...] _______________________________ 8.3.3. Sonstige Zuschläge und Nebenkosten Betriebskosten (Strom, Wasser, Heizung, Reinigung) Entsprechend der tatsächlichen Benutzung (Ablesung) werden Betriebskosten zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2017